Mit Sondersendungen, einer Fachtagung und einer großen Party erinnert mephisto 97.6 an den Sendestart im Mai 1995. Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten zum 20. Jubiläum des Lokalradios der Universität Leipzig steht dabei der besondere Erfolg in der praxisnahen Journalistenausbildung. Hunderten Medienmachern diente das deutschlandweit einzigartige Projekt als Sprungbrett für den späteren Beruf. "Viele Journalisten haben ihre ersten Schritte bei mephisto 97.6 gemacht", sagt Chefredakteurin Paula Drope. "mephisto 97.6 ist ein Ort, an dem man in einem geschützten Raum und unter realen Bedingungen Journalismus lernen kann."
Über 120 Nachwuchsjournalisten - Tagung zur Journalistenausbildung
Die Journalistenausbildung thematisiert das Team von mephisto 97.6 mit einer eigenen Tagung. Am 29. Mai 2015 diskutieren 120 junge Medienmacher aus ganz Deutschland über die Qualität und neue Entwicklungen in der journalistischen Ausbildung. Die Tagung mit dem Titel "Reporterzukunft - Zukunftsreporter" findet im Hauptgebäude der Universität Leipzig statt. Als Referenten konnten gefragte Vertreter aus Medienpraxis und Wissenschaft gewonnen werden.
Geladene Prominenz und Wegbegleiter - Festakt mit Live-Radio-Show
Einen Tag später, am 30. Mai, sind etwa 300 Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur sowie viele ehemalige mephisto-Mitarbeiter ins Täubchtenthal eingeladen. Dort präsentiert das Team eine Live-Radio-Show zum 20. Jubiläum. Für den Festakt zugesagt haben unter anderem Oberbürgermeister Burkhard Jung, Universitätsrektorin Beate Schücking und Gewandhausdirektor Andreas Schulz. Außerdem reisen mehr als 100 Ehemalige aus dem gesamten Bundesgebiet für die Feierlichkeiten nach Leipzig.
Darüber freut sich Chefredakteurin Paula Drope besonders. "Wir haben ein riesiges Alumninetzwerk, und es gibt mittlerweile über 1.000 ehemalige Mephistos. Dieses Netzwerk unterstützt uns sehr, und der Erfolg der Ehemaligen zeigt auch, wie gut die Ausbildung bei mephisto 97.6 ist."
Das Lokal- und Ausbildungsradio begleitet das Geschehen in Leipzig seit 20 Jahren von Montag bis Freitag mit vier Stunden Programm. "Neben einem Ausbildungssender ist mephisto 97.6 mit der eigenen UKW-Frequenz ein Lokalradio, das in den 20 Jahren seines Bestehens ein wichtiger Bestandteil der Lokalberichterstattung in Leipzig geworden ist. Unseren Hörern gefällt vor allem der alternative Zugang, den die Reporter von 97.6 zu ihren Themen wählen", sagt der geschäftsführende Programmdirektor Prof. Dr. Hans Jörg Stiehler.
Party mit Bands und DJs
Als alternativ darf auch die Musikfarbe gelten, für die der Sender schon immer viel Lob und zugleich Kritik bekommen hat. Eine Kostprobe dieser Musik präsentiert mephisto 97.6 auf der großen Geburtstagsparty am 30. Mai 2015 ab 21 Uhr im Täubchenthal in Plagwitz. The Radio Department reisen für den Auftritt extra aus Schweden an, Ball Park Music sind in Australien zu Hause und mit Micronaut ist auch der lokale Leipzig-Sound vertreten.
Sonderprogramm in der Geburtstagswoche
Auch im Programm feiert mephisto 97.6 sein 20. Jubiläum. Geplant sind mehrere Vor-Ort-Produktionen im Stadtgebiet. Am 31. Mai 2015, auf den Tag genau 20 Jahre nach Sendestart, gibt es außerdem eine Premiere: mephisto 97.6 sendet zum ersten Mal an einem Sonntagabend. Dafür stellen die Kollegen von R.SA von 18-20 Uhr die gemeinsame Frequenz 97,6 MHz zur Verfügung.
20 Geschichten aus 20 Jahren mephisto 97.6
In den vergangenen 20 Jahren hat die Medienwelt und damit auch das Lokal- und Ausbildungsradio einen turbulenten Wandel erfahren. Zeuge dieses Wandels ist ein Buch, das der Alumni- und Förderverein des Senders jüngst herausgegeben hat. "Wer zum Teufel sind Sie?" versammelt auf 136 Seiten mehr als 20 sehr persönliche Geschichten rund um mephisto 97.6. Das Buch ist im VISTAS-Medienverlag erschienen und kostet 9,76 Euro.
Unterstützernetzwerk für den 20. Geburtstag
Als Mitveranstalter der Festwoche konnte die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) gewonnen werden. Außerdem gilt der Dank des mephisto 97.6-Teams der Sparkasse Leipzig, dem US-Konsulat, dem Freundeskreis mephisto 97.6 e.V., dem Kabelnetzbetreiber Primacom, der Leipziger Konsumgenossenschaft und der Regiocast.
Medienvertreter willkommen
Berichterstatter sind zum gesamten Programm rund um den 20. Geburtstag von mephisto 97.6 herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich unbedingt vorab per Mail unter: zwanzig@mephisto976.de.
Hintergrund: mephisto 97.6 - Radio für Kopfhörer
mephisto 97.6 ist Deutschlands erstes Universitäts-, Ausbildungs- und Lokalradio mit eigener UKW-Lizenz. Seit dem Sendestart am 31. Mai 1995 berichtet mephisto 97.6 unabhängig über alle Geschehnisse im Großraum Leipzig. Gemäß des Slogans "Radio für Kopfhörer" konfrontiert der Lokalsender seine Hörer von Montag bis Freitag zwischen 10 bis 12 und 18 bis 20 Uhr mit anspruchsvollen Inhalten.
Weit über 1.000 Nachwuchsjournalisten wurden in einer deutschlandweit einzigartigen Mischung aus Theorie und Praxis ausgebildet. Viele ehemalige Mitarbeiter arbeiten heute deutschlandweit in Redaktionen, Pressestellen und Agenturen. Neben dem lokalen Informationsprogramm setzt mephisto 97.6 auch auf die ganz besonderen Spielarten des Mediums Radio. Ab 19 Uhr laufen in Spezialsendungen Features, Hörspiele, lange Interviews und Satire - echte Raritäten in der sächsischen Radiolandschaft.
Das Programm von mephisto 97.6 wird ausschließlich von Studenten gestaltet. Sie arbeiten neben dem Studium eigenverantwortlich und ehrenamtlich. Ohne ihre Leidenschaft und ihr Engagement wäre die 20-jährige Erfolgsgeschichte des Lokalradios der Universität Leipzig nicht möglich gewesen.
Ansprechpartner:
Paula Drope, Konstantin Kumpfmüller und Alexander Moritz
mephisto 97.6, Chefredaktion
Telefon: +49 341 97 37951
E-Mail: chefredaktion@mephisto976.de
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).