idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/09/2003 12:40

Hörstörungen früher erkennen

Manfred Ronzheimer Pressebüro Manfred Ronzheimer
Universitätsklinikum Benjamin Franklin

    Berliner Kliniken erhalten Hörtest-Geräte für Neugeborene

    Neun Diagnosegeräte für den Hörtest bei Neugeborenen hat der Lions-Club Berlin den geburtshilflichen Abteilungen an Berliner Krankenhäusern gestiftet. Die Geräte werden am 9. Mai 2003 in Anwesenheit von Gesundheitssenatorin Knake-Werner im Universitätsklinikum Benjamin Franklin (UKBF) der Freien Universität Berlin an Ärzte der Einrichtungen übergeben. Empfänger der Diagnosegeräte sind unter anderem das Universitätsklinikum Charité, das Klinikum Buch und die Krankenhäuser Am Urban, Martin Luther und Auguste Viktoria. Bereits im vergangenen Jahr hatte der Lions Club sechs Geräte gespendet.

    Die Übergabe der Diagnosegeräte gehört zur ersten Phase eines Modellprojekts des Berliner Arbeitskreises für Hörscreening bei Neugeborenen (BAHN), das von Prof. Manfred Gross, Direktor der Klinik für Audiologie und Phoniatrie (Hör-, Stimm- und Sprachstörungen) des UKBF ins Leben gerufen wurde. Ziel der Initiative ist es, schwerhörigen Kindern durch Früherkennung und Behandlung das Erlernen der Sprache zu ermöglichen, ehe es dafür zu spät ist. In Berlin soll ein dreistufiges Screening aufgebaut werden, mit dem eine Hörstörung nicht nur in den ersten Lebenstagen erkannt wird, sondern auch deren Behandlung möglichst innerhalb der ersten Lebensmonate in die Wege geleitet werden.

    In Deutschland wird nach Aussage von Prof. Manfred Gross vom Universitätsklinikum Benjamin Franklin Berlin etwa jedes tausendste Kind mit einer Hörstörung geboren. Pro Jahr sind das in Berlin etwa 30 Kinder, bundesweit jährlich zwischen 1000 bis 1800 Kinder.

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Manfred Gross
    Universitätsklinikum Benjamin Franklin
    Klinik für Audiologie und Phoniatrie
    Fabeckstr. 62, 14195 Berlin
    Tel: 030-8445-6812, Fax: 8445-6855

    Externe Pressestelle des UKBF
    Pressebüro Manfred Ronzheimer
    Lauterstr. 35, 12159 Berlin
    Tel. 030-85999843, mobil: 0178-4982511,
    e-mail: ronzheimer@t-online.de


    More information:

    http://www.medizin.fu-berlin.de/audio/


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Organisational matters, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).