idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.05.2003 12:40

Hörstörungen früher erkennen

Manfred Ronzheimer Pressebüro Manfred Ronzheimer
Universitätsklinikum Benjamin Franklin

    Berliner Kliniken erhalten Hörtest-Geräte für Neugeborene

    Neun Diagnosegeräte für den Hörtest bei Neugeborenen hat der Lions-Club Berlin den geburtshilflichen Abteilungen an Berliner Krankenhäusern gestiftet. Die Geräte werden am 9. Mai 2003 in Anwesenheit von Gesundheitssenatorin Knake-Werner im Universitätsklinikum Benjamin Franklin (UKBF) der Freien Universität Berlin an Ärzte der Einrichtungen übergeben. Empfänger der Diagnosegeräte sind unter anderem das Universitätsklinikum Charité, das Klinikum Buch und die Krankenhäuser Am Urban, Martin Luther und Auguste Viktoria. Bereits im vergangenen Jahr hatte der Lions Club sechs Geräte gespendet.

    Die Übergabe der Diagnosegeräte gehört zur ersten Phase eines Modellprojekts des Berliner Arbeitskreises für Hörscreening bei Neugeborenen (BAHN), das von Prof. Manfred Gross, Direktor der Klinik für Audiologie und Phoniatrie (Hör-, Stimm- und Sprachstörungen) des UKBF ins Leben gerufen wurde. Ziel der Initiative ist es, schwerhörigen Kindern durch Früherkennung und Behandlung das Erlernen der Sprache zu ermöglichen, ehe es dafür zu spät ist. In Berlin soll ein dreistufiges Screening aufgebaut werden, mit dem eine Hörstörung nicht nur in den ersten Lebenstagen erkannt wird, sondern auch deren Behandlung möglichst innerhalb der ersten Lebensmonate in die Wege geleitet werden.

    In Deutschland wird nach Aussage von Prof. Manfred Gross vom Universitätsklinikum Benjamin Franklin Berlin etwa jedes tausendste Kind mit einer Hörstörung geboren. Pro Jahr sind das in Berlin etwa 30 Kinder, bundesweit jährlich zwischen 1000 bis 1800 Kinder.

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Manfred Gross
    Universitätsklinikum Benjamin Franklin
    Klinik für Audiologie und Phoniatrie
    Fabeckstr. 62, 14195 Berlin
    Tel: 030-8445-6812, Fax: 8445-6855

    Externe Pressestelle des UKBF
    Pressebüro Manfred Ronzheimer
    Lauterstr. 35, 12159 Berlin
    Tel. 030-85999843, mobil: 0178-4982511,
    e-mail: ronzheimer@t-online.de


    Weitere Informationen:

    http://www.medizin.fu-berlin.de/audio/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).