idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/01/2015 11:44

„Abgeschlossen“: Tagung zur Aufarbeitung der DDR-Kirchengeschichte an der Uni Halle

Tom Leonhardt Pressestelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Die Aufarbeitung der DDR-Kirchengeschichte steht im Mittelpunkt einer Tagung, die vom 12. bis 13. Juni in der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in den Franckeschen Stiftungen stattfindet. Dabei soll vor allem die Zeit nach der Wende thematisiert und diskutiert werden. Organisiert wird die Veranstaltung vom Seminar für Kirchengeschichte in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.

    Die Rolle der Kirchen in der DDR war gerade in den 1990er Jahren ein wichtiges Thema, das sowohl in der Wissenschaft als auch in der Öffentlichkeit diskutiert wurde. 25 Jahre nach dem Ende der DDR geraten neben ihrer eigenen Geschichte nun auch die Aufarbeitung und der Umgang mit der Rolle der evangelischen Kirchen seit 1990 in den Blick. Auch die politische Position der Kirchen gegenüber dem SED-Staat wurde immer wieder neu verhandelt - so befand sich die Kirche je nach Auslegung zwischen Widerstand, Anpassung und Kumpanei. Diese Diskussionen werden bis heute weitergeführt und wahrscheinlich noch länger die Position von Kirche und Christentum in einer vorwiegend konfessionslosen Gesellschaft bestimmen.

    Die Tagung setzt mit dem Umbruch 1989/90 ein und wendet sich dann aus interdisziplinären Perspektiven der vermeintlichen Aufarbeitung und dem Umgang mit Unrecht und Schuld in der ost- und gesamtdeutschen Gesellschaft zu. Die einzelnen Themenfelder während der Veranstaltung behandeln dabei unter anderem die Rolle der Kirchen im Herbst 1989, die Auflösung des Ministeriums für Sicherheit, die Aufarbeitung der Kirchengeschichte in der DDR durch die Kirchen selbst und die Bedeutung der Kirchlichen Zeitgeschichte im Religionsunterricht.

    Die bundesweite Tagung richtet sich nicht nur an ein explizit wissenschaftliches Publikum. Auch Mitarbeiter aus dem Kirchen- oder Schulbereich sind zur Teilnahme eingeladen.

    Veranstaltung: Abgeschlossen? Stand und Folgen der Aufarbeitung der Geschichte der Kirchen in der DDR
    12. bis 13. Juni 2015
    Theologische Fakultät Halle, Haus 30
    Franckeplatz 1, 06110 Halle (Saale)


    Images

    Attachment
    attachment icon Programm zur Tagung

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
    History / archaeology, Religion, Social studies
    regional
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).