idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/12/2003 13:32

Studium Generale: Arbeiten zwischen Ich-AG, Verdienst und Beruf

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Mehr denn je bestimmt die Wirtschaft die Gesellschaft und entsprechend folgenreich für den Einzelnen und die Allgemeinheit ist der Gang, den die Ökonomie nimmt. Die Ich-AG ist dabei nur ein vieldiskutiertes Modell der Organisation, Verteilung und Entlohnung von Arbeit, an dem sich die enge Verbindung zwischen wirtschaftlichen Entwicklungen einerseits und persönlichen Lebenschancen und sozialen Ordnungen andererseits zeigt. Grund genug für das Institut für Philosophie "Arbeit" als Rahmenthema für das Studium Generale in diesem Sommersemester zu wählen.

    Zum Auftakt der öffentlichenVortragsreihe referiert am 14. Mai Prof. Dr. Stehr, Soziologe von der kanadischen University of Alberta, zum Thema "Eine (Arbeits)Welt aus Wissen" ab 18.15 Uhr im Campustreff (Campus Nord).

    Zum Themenkomplex der Rolle der Arbeit für den Einzelnen und die Gesellschaft im 21. Jahrhundert haben die Organisatoren des Studium Generale eine Reihe auswärtiger Kollegen und Kolleginnen aus verschiedenen Disziplinen eingeladen. Sie werden einige, wenn auch nicht alle Facetten des Schicksals der Arbeit in der Gesellschaft beleuchten. Die weiteren Termine und Themen sind:

    21.5.2003, 18.15-20.15 Uhr
    Prof. Dr. Claus Offe (Institut für Politikwissenschaft, Humboldt Universität Berlin)
    "Arbeitsmarkt und soziale Gerechtigkeit. Zu aktuellen Problemen der Reformpolitik"
    Ort: Hörsaal der Bibliothek, Campus Nord

    18.6.2003, 18.15-20.15 Uhr
    Prof. Dr. Rolf G. Heinze (Fakultät für Sozialwissenschaften, Ruhr
    Universität Bochum)
    "Arbeit im Wettbewerbsstaat (angefragt)"
    Ort: Campus-Treff, Campus Nord der Universität Dortmund

    2.7.2003, 18.15-20.15 Uhr
    Prof. Dr. Wilfried Hinsch (Institut für Philosophie, Universität Saarbrücken)
    "Arbeit und Gerechtigkeit"
    Ort: Campus-Treff, Campus Nord der Universität Dortmund

    9.7.2003, 18.15-20.15 Uhr
    Prof. Dr. Beate Rössler (Faculty for Humanities, University of Amsterdam),
    "Welche Arbeit sollte bezahlt werden?"
    Ort: Campus-Treff, Campus Nord der Universität Dortmund
    ___________________________________________________________
    Information:
    Prof. Dr. Lutz Wingert, Institut für Philosophie, Tel. 0231/755-2999


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).