idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/12/2003 15:24

Leitlinien der AWMF-Fachgesellschaften werden ständig aktualisiert

Wolfgang Müller M.A. AWMF Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Leitlinien für Diagnostik und Therapie dienen der Qualitätssicherung im Gesundheitswesen - Rege Nutzung durch Ärzte und Patienten

    Die AWMMF publiziert jetzt rund 1000 aktuelle Leitlinien zu Diagnostik und Therapie im Internet (http://leitlinien.net) und sorgt für ständiges "Ausmustern" von länger nicht aktualisierten Texten. Diese "Leitlinien" der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften sind systematisch entwickelte Hilfen für Ärzte und Patienten zur Entscheidungsfindung in spezifischen medizinischen Situationen. Sie beruhen auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen (z.B. aus den Grundlagenfächern der Medizin und aus "klinischen Studien") und in der Praxis bewährten Verfahren und sorgen für mehr Sicherheit in der Medizin.

    Kennzeichnend für die Leitlinien der Fachgesellschaften ist, dass sie nicht nur "evidence-based" sind, sondern darüber hinaus als Konsens einer repräsentativen Expertengruppe die für die Praxis wirklich relevanten Erkenntnisse zusammenfassen. Die Leitlinien werden von der AWMF nach 3 Entwicklungsstufen klassifiziert, wobei die Entwicklungsstufe S3 in ihrer Qualität über die meisten international diskutierten Anforderungen hinausgeht. Daher ist aus Sicht der AWMF auch kein zentrales "Institut für Qualität in der Medizin" erforderlich, wie es vom Bundesministerium für Gesundheit geplant wird - dessen vom Ministerium geplante sogenannte "evidenzbasierte Leitlinien" könnten die Qualität der S3-Leitlinien der wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften nicht übertreffen.

    Die "Leitlinien" helfen Ärzten, bei der Behandlung individueller Patienten nichts Wichtiges zu übersehen oder zu vergessen, schreiben jedoch niemals Behandlungsverfahren zwingend vor. Darin unterscheiden sie sich ganz grundlegend von den Vorstellungen vieler Gesundheitspolitiker, die den Ärzten die "Anwendung" von "evidenzbasierten Leitlinien" vorschreiben wollen. Die Leitlinien der Fachgesellschaften belassen auch die (rechtliche) Verantwortung für eine gute Behandlung beim einzelnen Arzt, während bei der Einführung von "verbindlichen" Regelungen dann auch diejenigen haftbar gemacht werden müssen, die solche verbindlichen Vorschriften erlassen.

    Der bisherige Erfolg der "Leitlinienpolitik" der AWMF zeigt sich auch darin, dass zur Zeit monatlich weit über 400.000 Zugriffe (insgesamt bereits über 13,5 Millionen Zugriffe) auf die Leitlinien über das Internet erfolgen, darüber hinaus haben mehr als 200 Krankenhäuser und Kliniken das Leitliniensystem der AWMF in krankenhausinterne "Intranets" eingebaut. Die AWMF wird ihre Fachgesellschaften auch in Zukunft ermutigen, ihre wissenschaftlich basierten, im Konsens formulierten Leitlinien für Diagnostik und Therapie auf dem aktuellen Stand des Wissen zu halten.

    Wolfgang Müller M.A.


    More information:

    http://leitlinien.net


    Images

    Homepage von http://leitlinien.net
    Homepage von http://leitlinien.net

    None


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Science policy, Scientific Publications
    German


     

    Homepage von http://leitlinien.net


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).