idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/12/2003 16:16

VS-C bringt den virtuellen Gas-Chromatographen und anderes Unterrichtsmaterial für die Chemie

Wencke Loesener Marketing & PR
Fachinformationszentrum Chemie GmbH

    FIZ CHEMIE Berlin zeigt auf der ACHEMA 2003 multimediale Lehr- und Lernmodule aus dem BMBF-Leitprojekt Vernetztes Studium - Chemie (VS-C) / Chemie-Ausbildung in neuer Form / Expertengespräch am Stand der Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh) am Samstag, 24. Mai

    Berlin, 14. Mai 2003 - Chemie-Ausbilder in Hochschulen und Industrie werden bei der Zusammenstellung ihres Unterrichtes schon bald multimediales Lehrmaterial so einsetzen können, wie sie das heute mit Lehrbüchern und Experimenten tun. Auf der Fachmesse ACHEMA 2003, die vom 19. bis zum 24. Mai in Frankfurt am Main stattfindet, zeigt die Fachinformationszentrum Chemie GmbH (FIZ CHEMIE Berlin) in Halle 1.2, Stand-Nr. E25A Prototypen multimedialer Unterrichtsbausteine zu verschiedenen Gebieten der Chemie. Das elektronische Lehrmaterial wird seit 1999 im Rahmen des Leitprojektes "Vernetztes Studium - Chemie" (VS-C) mit Unterstützung des Bundesforschungsministeriums (BMBF) entwickelt. 16 Projektpartner, darunter Chemieprofessoren und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von 13 deutschen Hochschulen, beteiligen sich daran. Am 24. Mai findet auf dem Stand der Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh, Halle 1.2, Stand Nr. C23 - D24 ein Expertengespräch zum Thema "Perspektive Chemiestudium" statt, bei dem es auch eine Sonderpräsentation zu VS-C geben wird.

    Gezeigt werden Bausteine für den Unterricht sowie zur Vorbereitung von Laboren und Praktika und zum Selbststudium. Diese Lehrmodule bilden jeweils ein in sich abgeschlossenes Thema aus einem Teilbereich der Chemie ab, so zum Beispiel zur Allgemeinen Chemie das chemisches Verhalten von Metallkristallen oder Kohlenwasserstoffen, das durch die dynamische Visualisierung am Computer leichter verständlich wird. Andere Module ermöglichen die Simulation von Phasengleichgewichten, das spielerische Experimentieren mit einem virtuellen Gas-Chromatographen oder das Modellieren neuer Arzneimittel (Drug-Design). Ein besonders eindrucksvolles Beispiel der Entwicklertruppe der TU-Berlin stellt die Visualisierung der Vorgänge der Nuklearmagnetischen Resonanz dar.

    Das VS-C ist nicht als virtuelles Studium angelegt, sondern bewusst auf die Unterstützung des Chemieunterrichts an Hochschulen und in der beruflichen Aus- und Weiterbildung ausgerichtet. Aus den Modulen lassen sich Vorlesungen, Übungen und Praktika aufbauen. Aufgrund der logischen didaktischen Struktur kann der Lehrende das multimediale Begleitmaterial angepasst an das eigene Lehrangebot individuell zusammenstellen.

    Details zum Projekt gibt es im Internet auf der Projekthomepage www.vs-c.de oder beim FIZ CHEMIE Berlin unter www.chemistry.de.

    Weitere Informationen:

    FIZ CHEMIE Berlin
    Franklinstraße 11
    D-10587 Berlin

    E-mail: info@fiz-chemie.de

    Ansprechpartner:
    Dipl.-Ing. Richard Huber
    Projektleiter VS-C
    Tel.: (+49 30) 399 77-217
    Telefax: (+49 30) 399 77-135
    E-mail: vsc_info@fiz-chemie.de

    Für die Presse:
    Dr. Anthony R. Flambard
    Leiter Marketing & Vertrieb
    Tel.:(+49 30) 399 77-140
    Telefax: (+49 30) 399 77-132
    E-mail: arf@fiz-chemie.de

    Alle Aussagen in dieser Pressemitteilung, die nicht historischen Charakters sind, beziehen sich auf die Zukunft im Sinne des U.S. Sicherheitsgesetzes. Die vorausschauenden Aussagen sind Annahmen, die auf dem gegenwärtigen Informationsstand basieren und somit gewissen Unsicherheitsfaktoren unterliegen. Tatsächlich eingetretene Ergebnisse können von den vorausgesagten Ergebnissen durch vielfältige Faktoren wesentlich abweichen, hervorgerufen z. B. durch Veränderungen bezüglich Technologie, Produktentwicklung oder Produktion, Marktakzeptanz, Kosten oder Preise der Produkte von FIZ CHEMIE Berlin und Abhängigkeiten von Kooperationen und Partnern, Genehmigungsverfahren, Wettbewerb, geistigen Eigentums oder Patentschutz- und Copyrightrechten.


    More information:

    http://www.vs-c.de
    http://www.chemistry.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).