idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/26/2015 10:29

Erfolgsmodell Wirtschaftsingenieurwesen

Detlef Bremkens Dez. 3 KIT Kommunikation, Innovation, Transfer
Hochschule Bochum

    35 Wissenschaftler trafen sich drei Tage lang an der Hochschule Bochum und diskutierten über die Zukunft des Studiengangs an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft.

    Von Rüdiger Kurtz
    Dekane und Studienkoordinatoren der Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen waren von Fachhochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nach Bochum gereist, um sich auf der Jahrestagung des "Fakultäten- und Fachbereichstags Wirtschaftsingenieurwesen e.V." auszutauschen. Zentrale Ziele des Treffens waren neben dem allgemeinen Erfahrungsaustausch die Erarbeitung von Möglichkeiten zur Steigerung des Bekanntheitsgrades des Prädikats „Wirtschaftsingenieur“ sowie von Kriterien zur Vergabe eines europäischen Gütesiegels.
    "Auch international gewinnt die Kombination aus Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwesen zunehmend an Bedeutung, immer mehr Hochschulen außerhalb des deutschsprachigen Raums bieten Wirtschaftsingenieurwesen an", so der Vorsitzende des Fakultäten- und Fachbereichstags; Professor Uwe Dittmann von der Hochschule Pforzheim. Ein wesentlicher Grund dafür ist die seit Jahren qualitativ hochstehende Ausbildungen an deutschen Hochschulen, die dafür sorgt, dass Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen erfolgreich an den Schnittstellen zwischen Technik und Wirtschaft tätig sind. Wirtschaftsingenieure können laut diverser Studien mit hohen Anfangsgehältern und kurzen Wartezeiten nach dem Studium rechnen. Auf der Grundlage der deutschen Qualitätsstandards der Ausbildung werden nun auch entsprechende Standards für ein europäisches Gütesiegel definiert.
    "Zu den wesentlichen Arbeitsinhalten von Wirtschaftsingenieuren gehören die Planung und Organisation von Arbeits- und Geschäftsprozessen aller Art hinsichtlich ihrer optimalen technischen und wirtschaftlichen Durchführung", erläutert Prof. Dr. Volker Klingspor, Studiengangskoordinator für Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Bochum: "Unsere Studierenden lernen, die verschiedenen Perspektiven sinnvoll miteinander zu verbinden." Der interdisziplinäre Studiengang wird an der Hochschule Bochum gemeinsam von den Fachbereichen Wirtschaft, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik und Informatik sowie Mechatronik und Maschinenbau angeboten.
    Neben dem Fachprogramm wurde den internationalen Gästen der Jahrestagung auch die Möglichkeit geboten, Bochum und das Ruhrgebiet näher kennen zu lernen. Im Rahmenprogramm fanden sich unter anderem Besuche der Zeche Zollern IV in Dortmund sowie des Bergbaumuseums und der Eickhoff Gießerei in Bochum. "Es war für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr spannend, die Region mit all ihrer Tradition sowie ihren zukunftsträchtigen Innovationen unmittelbar kennen zu lernen", bedankte sich Professor Uwe Dittmann am Ende der ereignisreichen dreitägigen Veranstaltung bei dem Bochumer Organisationsteam um Professor Volker Klingspor.


    More information:

    http://www.hochschule-bochum.de/fbw.html – Der Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Bochum


    Images

    Hochschulpräsident Prof. Martin Sternberg begrüßte mit Dekanin Prof. Eva Waller die Teilnehmer der Tagung. Prof. Uwe Dittmann freute sich mit Organisator Prof. Volker Klingspor über die Veranstaltung.
    Hochschulpräsident Prof. Martin Sternberg begrüßte mit Dekanin Prof. Eva Waller die Teilnehmer der T ...

    None

    Gruppenbild vor dem Bergbaumuseum: Die Teilnehmer der Tagung des "Fakultäten- und Fachbereichstags Wirtschaftsingenieurwesen e.V." lernten im Rahmenprogramm spannende Orte des Ruhrgebiets kennen.
    Gruppenbild vor dem Bergbaumuseum: Die Teilnehmer der Tagung des "Fakultäten- und Fachbereichstags W ...
    Fotos: Rüdiger Kurtz/Hochschule Bochum
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students, Teachers and pupils
    Construction / architecture, Economics / business administration, Electrical engineering, Mechanical engineering
    transregional, national
    Scientific conferences, Studies and teaching
    German


     

    Hochschulpräsident Prof. Martin Sternberg begrüßte mit Dekanin Prof. Eva Waller die Teilnehmer der Tagung. Prof. Uwe Dittmann freute sich mit Organisator Prof. Volker Klingspor über die Veranstaltung.


    For download

    x

    Gruppenbild vor dem Bergbaumuseum: Die Teilnehmer der Tagung des "Fakultäten- und Fachbereichstags Wirtschaftsingenieurwesen e.V." lernten im Rahmenprogramm spannende Orte des Ruhrgebiets kennen.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).