idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/30/2015 16:17

Drittmittelforschung in der Medizintechnik: Zuwendungsbescheid des Bundes

Dr. Wolfgang Weber Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Amberg-Weiden

    Die Medizintechnik an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden kann einen weiteren Erfolg im Rahmen des Ausbaus ihrer Drittmittelforschung verzeichnen:

    Für ein im Dezember 2014 beantragtes Projekt mit dem Titel „Testmethodenentwicklung für aktive, implantierbare Medizinprodukte zum Ausschluss von Fehlfunktionen im Rahmen der Magnet-Resonanz-Tomografie (MRT)“ mit Projektleitung durch Prof. Dr. Ralf Ringler (Studiengang Medizintechnik in Weiden) erhielt die Hochschule vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), vertreten durch die AiF Projekt GmbH in Berlin, einen Förderbescheid aus dem Bundeshaushalt in Höhe von 130.862,00 Euro.

    Das Forschungsprojekt wird im Rahmen des Programms „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), Projektform: Kooperationsprojekte“ im Bewilligungs-Zeitraum vom 01.07.2015 bis zum 31.05.2017 durchgeführt. Es wurden 100 % der zuwendungsfähigen Kosten zugesagt.

    Eine steigende Lebenserwartung führt dazu, dass langfristig Implantate im menschlichen Körper verstärkt zum Einsatz kommen. Zur Standarddiagnostik hat sich das Magnetresonanztomografie-Verfahren (MRT) etabliert, das zur Darstellung von Vorgängen im Körper aus der Radiologie nicht mehr wegzudenken ist. Im Forschungsprojekt wird eine Testmethode für aktive, implantierbare Medizinprodukte (z. B. Herzschrittmacher, Insulinpumpen) entwickelt, um Fehlfunktionen von Implantaten auszuschließen. Dabei steht die Patientensicherheit im Fokus, um eine sichere Untersuchung bei Implantat-Trägern zu gewährleisten.

    Kooperationspartner im Projekt ist die MR:comp GmbH (Gelsenkirchen), ein Unternehmen, das sich als Prüflabor einen Namen im Testen von Implantaten erworben hat. Die OTH Amberg-Weiden hat mit Prof. Dr. Ralf Ringler einen ausgewiesenen Experten im Bereich der personalisierten Medizin sowie in der diagnostischen Bildgebung der Medizinischen Physik und der Medizintechnik. Auch für die Studierenden der Medizintechnik wird das Projekt einen Nutzen in ihrem Bachelor- oder Masterstudium auslösen, da die Ergebnisse aus der angewandten Forschung in die Lehre einfließen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).