idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/14/2003 14:06

Die Qualität von Sprachsystemen vorhersagen: RUB-Forscher erhält Lothar-Cremer-Preis

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Die Qualität von Sprachsystemen wie z. B. zur Fahrplanauskunft oder zum Telefon-Banking lässt häufig noch zu wünschen übrig. Ingenieure versuchen daher, Möglichkeiten zu finden, anhand messbarer Parameter die vom Benutzer erfahrene Qualität vorherzusagen. Für seine Leistungen auf diesem Gebiet wurde Dr.-Ing. Sebastian Möller (Insitut für Kommunikationsakustik der RUB) jetzt mit dem Lothar-Cremer-Preis 2003 der Deutschen Gesellschaft für Akustik ausgezeichnet.

    Bochum, 14.05.2003
    Nr. 150

    Wie Menschen mit Maschinen reden
    Die Qualität von Sprachsystemen vorhersagen
    Bochumer Forscher erhält Lothar-Cremer-Preis

    Bei der dritten Nachfrage des Computers wird es auch dem geduldigsten Anrufer zuviel: Die Qualität von Sprachsystemen wie z. B. zur Fahrplanauskunft oder zum Telefon-Banking lässt häufig noch zu wünschen übrig. Ingenieure versuchen daher, die wichtigsten Aspekte der Qualität solcher Systeme zu erkennen sowie Möglichkeiten zu finden, anhand messbarer Parameter die vom Benutzer erfahrene Qualität vorherzusagen. Im Idealfall kann damit die Qualität eines späteren Systems schon in der Planung berücksichtigt werden. Für seine Leistungen auf diesem Gebiet wurde Dr.-Ing. Sebastian Möller (Insitut für Kommunikationsakustik der RUB) jetzt mit dem Lothar-Cremer-Preis 2003 der Deutschen Gesellschaft für Akustik ausgezeichnet.

    Rauschen kann stören

    Ob der Anrufer Informationen abfragen oder Transaktionen tätigen will - immer häufiger nimmt am anderen Ende der Leitung ein Computer ab. Die zugrunde liegenden Systeme solcher Dienste bestehen aus spracherkennenden und sprachverstehenden Komponenten, einem Dialogmanager und einer Sprachausgabe mittels natürlicher oder synthetisierter Sprache. Die Qualität des Dienstes hängt vom Gesamtszenario Benutzer-Übertragungskanal-System ab. Besonders Störungen des Übertragungskanals, wie etwa Rauschen, Kodierverzerrungen und Hintergrundgeräusche, haben sich aus maßgebliche Qualitätsfaktoren herausgestellt.

    Was die Nutzer wichtig finden

    Dr.-Ing. Sebastian Möller widmet sich der Frage, wie man die Qualität von Sprachdiensten schon vor deren Inbetriebnahme vorhersagen kann. Dazu hat er erstmals die unterschiedlichen Einflussfaktoren klassifiziert und ihre Bezüge untereinander untersucht. Außerdem ermitteln er und seine Mitarbeiter durch Befragung von Versuchspersonen, welche Eigenschaften eines Systems die Nutzer als wichtig für den Gesamteindruck empfinden. Diese Ergebnisse helfen den Entwicklern, ihre Systeme zu optimieren und erhöhen letztlich die Benutzbarkeit und Akzeptanz moderner Sprachtechnologie insgesamt.

    Weitere Informationen

    Dr.-Ing. Sebastian Möller, Institut für Kommunikationsakustik, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, IC 1/43, Tel. 0234/32-23979, E-Mail: moeller@ika.ruhr-uni-bochum.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Personnel announcements, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).