idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/14/2003 14:55

Stipendien für Schüler an der Universität

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Stipendien für Schüler an der Universität
    Stiftung der Deutschen Wirtschaft engagiert sich

    Erfolgreiche Absolventen des von der Universität zu Köln und der Kreissparkasse Köln gemeinsam betriebenen Projektes "Schüler an der Universität" können ab dem Wintersemester 2003/2004 Stipendien der Stiftung der Deutschen Wirtschaft erhalten. Voraussetzung sind überdurchschnittliche Fähigkeiten in einem Fach der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät und gesellschaftliches Engagement, die den Kandidaten nach dem Abitur durch Schule, Universität und Gutachter der Stiftung attestiert werden müssen. Pro Jahr werden bis zu 5 ehemalige "Schülerstudenten" gefördert, die im Gegenzug den jeweiligen Teilnehmern des Projektes mit Rat und Tat zur Seite stehen sollen.

    Dies vereinbarten der Rektor der Universität zu Köln, Professor Dr. Tassilo Küpper, der Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Professor Dr. Axel Freimuth, und Dr. Lothar T. Lemper von der Kreissparkasse Köln mit dem zuständigen Repräsentanten der Stiftung, Dr. Michael Baer. In einer zweiten Stufe sollen auch die Teilnehmer des Projektes "Schüler an der Universität" an Fördermaßnahmen teilhaben, die sie zu einem Studium eines der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) hinführen. Die Stiftung erhofft sich von dieser Maßnahme, die an der Universität zu Köln zum ersten Mal erprobt werden soll, ein Anwachsen der Studentenzahlen in den MINT-Fächern.

    Interessierte Schüler, Studenten und Lehrer können sich an Dr. Ulrich Halbritter, Mathematisches Institut der Universität zu Köln, Tel. 470-4344, email: halbritter@math.uni-koeln.de, wenden.

    Verantwortlich: Dr. Wolfgang Mathias

    Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Ulrich Halbritter unter der Telefonnummer 0221/470-4344, der Fax-Nummer 0221/470-5021 und der E-Mail-Adresse halbritter@math.uni-koeln.de zur Verfügung.
    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web
    (http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/index.html).
    Für die Übersendung eines Belegexemplars wären wir Ihnen dankbar.


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).