idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/14/2003 18:04

American Academy Fellow Hayden White zu Gast

HU- Pressestelle Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Am Dienstag, dem 20. Mai 2003 lädt der Förderverein des Instituts für Geschichts-wissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin Mitglieder und interessierte Gäste zum Treffen mit Hayden White (Stanford University, z. Zt. American Academy, Berlin) ein.
    Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr (c.t.) im Hörsaal 3094, Hauptgebäude, Unter den Linden 6. Das Thema des Abends lautet: "Figures of History"

    Im Gespräch mit Hayden White:

    Philipp Sarasin (Historisches Seminar der Universität Zürich)
    Philipp Müller (Institut für Geschichtswissenschaften, HU)
    Wolfgang Hardtwig (Institut für Geschichtswissenschaften, HU - angefragt)
    Helmut Pfeiffer (Institut für Romanistik, HU, angefragt)

    Hayden White, geboren 1928, ist Bonsell Professor of Comparative Literature an der Stanford University und gehört zu den gegenwärtig einflussreichsten Theoretikern der Geschichtsschrei-bung. Bekannt wurde er vor allem durch sein 1973 erschienenes Hauptwerk "Metahistory"
    (dt. "Metahistory. Die historische Einbildungskraft im 19. Jahrhundert in Europa).

    Seine Spezialgebiete sind die moderne europäische Kulturgeschichte, Philosophie der Geschich-te, Literaturtheorie und Sozialtheorie.
    White war als Gastprofessor an verschiedenen Universitäten in Kalifornien, Venedig und Polen tätig. Der mehrfach Ausgezeichnete ist gewähltes Mitglied der American Philosophical Society und der American Academy of Arts and Sciences.

    Der Förderverein des Instituts für Geschichtswissenschaften an der Humboldt-Universität
    zu Berlin wurde am 7. Mai 1997 gegründet. Er will durch seine Arbeit Lehre, Forschung
    und Studium am Institut ideell und materiell fördern. Der Förderverein versteht sich als Bindeglied zwischen dem Institut für Geschichtswissenschaften und der Öffentlichkeit. Sein Ziel ist es ein Bewusstsein für die großen Leistungen der Geschichtswissenschaften
    an der Humboldt-Universität zu Berlin wecken. Die Vereinsmitglieder verstehen die ideelle Förderung als eine der großen Herausforderungen im Zeitalter der Massenuniversität. Den Aktiven geht es darum, Bindungen zwischen Studierenden, Lehrenden und Ehemaligen herzustellen und damit dem Institut wichtige Impulse zu geben. Öffentliche Veranstaltungen und Vorträge, Diskussionsrunden, sowie vielfältige andere Aktivitäten dienen diesem Ziel.

    Nähere Informationen: Alexander Cammann, 030 / 3435 1900, E-Mail:
    CammannA@geschichte.hu-berlin.de bzw. im Internet unter:
    www.geschichte.hu-berlin.de/foerderv/index.htm


    More information:

    http://www.geschichte.hu-berlin.de/foerderv/index.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).