idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/15/2003 10:51

Erstmals Vorlesungen für Kinder in Hannover

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Universität Hannover und Evangelische Fachhochschule laden ein

    Kinder haben viele Fragen: Warum wachse ich? Warum sind manche Menschen arm und manche reich? Warum gibt es Sommer und Winter? Spätestens seit PISA ist klar, dass bereits Kinder in ihrem Wissensdurst gefördert werden sollten, damit sie später die Herausforderungen des Erwachsenwerdens annehmen können.

    Deshalb bieten im Juni die Evangelische Fachhochschule Hannover (EFH) und die Universität Hannover zum ersten Mal eine Vorlesungsreihe speziell für Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren an.

    Die Kindervorlesungen finden in Zusammenarbeit mit dem "Tigerenten Club" statt, einer Kindersendung des Südwestrundfunks. Bundesweit nehmen rund 30 Hochschulen an der Aktion des Tigerenten-Clubs teil.

    Gestartet werden die Kindervorlesungen am 3. Juni 2003 in der Universität Hannover. Von 17.15 bis 18 Uhr bekommen Kinder leicht Einblick in die Wissenschaft.

    · "Mit Marken Kunden gewinnen: Warum sind manche Klamotten in und manche out?"
    Prof. Dr. Klaus-Peter Wiedmann vom Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (ABWL) und Marketing II, Datum: Dienstag, 3. Juni 2003, Ort der Veranstaltung: Audimax (Hauptgebäude der Universität, Welfengarten 1).

    · "Warum gibt es böse Menschen?"
    Prof. Dr. Michael Brömse (EFH), Datum: Dienstag, 10. Juni 2003, Ort der Veranstaltung: Aula der Evangelischen Fachhochschule Hannover (Blumhardtstraße 2, 30625 Hannover).

    · "Warum dürfen Erwachsene mehr als Kinder?"
    Winfried Möller (EFH), Datum: Dienstag, 17. Juni 2003, Ort der Veranstaltung: Theatersaal der Evangelischen Fachhochschule (Blumhardtstraße 2, 30625 Hannover).

    · "Wie kommt die Farbe in den Regenbogen?"
    Prof. Dr. Michael Oestreich (Universität Hannover) vom Institut für Festkörperphysik, Abteilung Nanostrukturen, Datum: Dienstag, 24. Juni 2003, Ort der Veranstaltung: Großer Physikhörsaal (Hauptgebäude der Universität, Welfengarten 1).

    Erwachsene sind bei den Kindervorlesungen zugelassen, wenn sie in Begleitung eines Kindes kommen. Nach den Kindervorlesungen, die jede eine Dreiviertelstunde dauern, können die jungen Studierenden einen besonderen Stempel bekommen, der belegt, dass sie an den Vorlesungen teilgenommen haben. Eigens dafür gibt es einen vom Tigerenten Club entwickelten Studierendenausweis, den jedes Kind zu Beginn der Vorlesungen erhält. Für die Kindervorlesungen ist keine Voranmeldung notwendig.

    Die Universität Hannover ist zu erreichen mit den Stadtbahnlinien 4 und 5, Haltestelle "Universität". Die Evangelische Fachhochschule Hannover ist ebenfalls mit den Stadtbahnlinien 4 und 5 zu erreichen. Von der Haltestelle "Nackenberg" sind es nur noch wenige Schritte bis zum Hochschulgelände. Außerdem liegt die S-Bahn-Haltestelle "Karl-Wiechert-Allee" direkt am Hochschulgelände.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen stehen Ihnen Dr. Stefanie Beier, Pressestelle Universität Hannover, unter 0511/762-5355, beier@pressestelle.uni-hannover.de und Martina Walter, Pressestelle der Evangelischen Fachhochschule, unter 0511/5301108, walter@efh-hannover.de gern zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Mathematics, Philosophy / ethics, Physics / astronomy, Religion, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).