idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/15/2003 11:18

Islamischer Orient

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

Vortragsreihe im Sommersemester jeweils donnerstags
von 10 bis 11 Uhr, Raum 128, Gebäude 11, Campus Saarbrücken

Mit interessanten Vorträgen zum islamischen Orient lädt eine Veranstaltungsreihe an die Universität des Saarlandes. Experten berichten unter anderem über die Wahrnehmung des Orients in der westlichen Wissenschaft, die Überlieferungsgeschichte des Korans und die religiöse Symbolik auf islamischen Bildplakaten. Die Reihe findet im Rahmen des Studiengangs "Historisch orientierte Kulturwissenschaft" statt.

Folgende Vorträge sind geplant:

21.05.2003
Karl-Heinz Ohlig: "Christliche Orthodoxie und Heterodoxien" im Vorderen Orient zur Zeit der Entstehung des Islams

28.05.2003
Ephräm Malki: "Der Einfluss des Aramäischen auf die Sprache des Korans"

04.06.2003
Gerd-Rüdiger Puin: "Die älteste schriftliche Gestalt des Korans"

11.06.2003
Hans-Caspar von Bothmer: "Kunstgeschichtliche Aspekte früher Koran-Manuskripte"

18.06.2003
Hans-Jörg Döhla: "Das Mohammed-Bild im christlichen Spanien des 13. Jahrhunderts und moderne abendländische Forschung"

25.06.2003
Elisabeth Puin: "Die Guten und die Bösen. Religiöse Symbolik auf islamischen Bildplakten".

02.07.2003
Peter Thorau: "Die Türkei: Waffenbrüder - Nato-Partner -EU-Beitrittskandidat"

09.07.2003
Stefan Turner: "Der Kulturgüterschutz in islamischen Staaten zwischen Antikengesetz und Schari'a"

Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an:

Dr. Gerd-Rüdiger Puin
Tel.: 0681/302-2736


Images

Addendum from 05/22/2003

Die Vorträge finden entsprechend den Terminen jeweils mittwochs - und nicht donnerstags - statt.


Criteria of this press release:
History / archaeology, Language / literature, Law, Philosophy / ethics, Politics, Religion, Social studies
regional
Studies and teaching
German


 

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).