idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/15/2003 14:23

Ehrung für einen Physiker

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Verleihung der Ehrendoktorwürde der TU Berlin an Prof. Dr. Gregor Morfill / Einladung

    Der Präsident der TU Berlin, Prof. Dr. Kurt Kutzler, verleiht die Ehrendoktorwürde der TU Berlin an den Physiker Prof. Dr. Gregor Morfill. Wir möchten Sie hiermit zu der Verleihung einladen:

    Zeit: am Freitag, dem 23. Mai, 16.00 Uhr

    Ort: TU Berlin, Hauptgebäude, Raum H 1035, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

    Die TU Berlin würdigt mit dieser Ehrenpromotion die herausragenden wissenschaftlichen Leistungen von Prof. Dr. Gregor Morfill auf dem Gebiet der Astrophysik.
    Prof. Dr. Gregor Morfill gehört zu den international bekanntesten und hoch angesehenen Spitzenwissenschaftlern auf dem Gebiet der Astrophysik in Deutschland. Er ist Direktor am Max-Planck-Institut für Extraterrestrische Forschung in Garching und hat herausragende, weit über die Astrophysik hinausführende wissenschaftliche Leistungen aufzuweisen. Er gilt als führender Organisator astrophysikalischer Grundlagenforschung und deren Nutzanwendung im Bereich der Industrie und Medizin. Bekannt ist er darüber hinaus für seine Fähigkeit, neue Forschungsergebnisse, sowohl der Politik als auch der breiten Öffentlichkeit zu vermitteln. Er ist Begründer der astrophysikalischen Verbundforschung in Deutschland sowie einer der maßgeblichen Organisatoren des "Jahres der Physik".
    Zur TU Berlin unterhält Gregor Morfill enge Beziehungen zum Zentrum für Astronomie und Astrophysik (ehemals Institut für Astronomie und Astrophysik). Zahlreiche Mitarbeiter und Studierende des TU-Zentrums werden seit vielen Jahren zu Vorträgen und Gastaufenthalten nach Garching eingeladen.

    Der 1945 in Oberhausen geborene Gregor Morfill wanderte 1961 nach England aus, wo er seine schulische Ausbildung beendete und 1964 mit dem Physikstudium am Imperial College in London begann, das er 1970 mit der Promotion abschloss. 1971 ging Gregor Morfill an das Max-Planck-Institut für Extraterrestrische Physik in Garching. 1975 erhielt er einen Ruf auf eine Professur an das Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg und 1983 einen Ruf als Professor und Chairman des Theoretischen Astronomieprogramms der University of Arizona. 1984 nahm er den Ruf als Direktor am Max-Planck-Institut für Extraterrestrische Physik in Garching an.
    Für seine Erfolge im Wissenstransfer wurde er 1998 mit dem Anerkennungspreis des Bayrischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet. Ebenfalls 1998 erhielt er den ersten Wissenschaftspreis des Stifterverbandes der deutschen Wissenschaft. Gregor Morfill ist Ehrenprofessor der University of Arizona (USA) und der University of Leeds (UK) und Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Prof. Dr. Erwin Sedlmayr, Zentrum für Astronomie und Astrophysik, Tel.: 314-23783, E-Mail: Sedlmayr@physik.tu-berlin.de


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2003/pi.95htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).