idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/12/2015 09:38

Holz überwindet Technologie- und Branchengrenzen

Nicola Socha Kommunikation
Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH

    2. Kooperationsforum mit Fachausstellung

    Holz als neuer Werkstoff

    Innovationen mit holzbasierten Materialien
    12. November 2015, Salzstadel, Regensburg

    - Innovative Technologien optimieren den Einsatz von
    holzbasierten Werkstoffen
    - Quervernetzung der Teilnehmer aus verschiedenen Branchen

    Holz ist der bedeutendste nachwachsende Rohstoff. Durch innovative Technologien und intelligente Veredelungsverfahren sowie in Kombination mit anderen Materialien lässt sich Holz in seinen Verarbeitungs- und Gestaltungsmöglichkeiten weiter optimieren. Neuartige Struktur- und Funktionsmaterialien auf Holzbasis sollen zukünftig noch stabiler, flexibler, elastischer, leichter, materialeffizienter sowie klima- und brandbeständiger werden. Welche Technologien und Strategien dies erreichen, zeigt das zweite Kooperationsforums „Holz als neuer Werkstoff – Innovationen mit holzbasierten Materialien“ am 12. November 2015 in Regensburg.

    Im Mittelpunkt stehen Herausforderungen, Marktperspektiven und zukunftsweisende Praxisbeispiele von Holzwerkstoffinnovationen, vor allem in Kombination mit weiteren Materialien. Experten aus Wissenschaft und Praxis werden Einblicke in neuartige Naturfaser-Kunststoffverbunde für den Fahrzeug-, Holz- und Möbelbau sowie in zukunftsweisende Entwicklungen in der additiven Fertigung und Holzmodifizierung geben. Im Fokus stehen außerdem der Einsatz von Holzwerkstoffen in tragenden Fahrzeugstrukturen, holzbasierte Produktlösungen für Infrastruktur und Freizeit wie Holzformblech oder Biokomposite aus nachwachsender Baumrinde sowie die Funktionalisierung von Holzstrukturen/-oberflächen.

    Das Forum weist auf Synergien des Holzsektors mit anderen Branchen und Technologien hin und setzt entscheidende Impulse für neuartige Einsatzbereiche holzbasierter Materialien. Es thematisiert die gesamte Bandbreite neuester Entwicklungen holzbasierter Materialien zur Erweiterung des traditionellen Produktportfolios der holzbe-/-verarbeitenden Unternehmen. Neben dem Wissenstransfer liegt der Fokus auf der branchenübergreifenden Vernetzung von Akteuren, die Holz für neue Anwendungen herstellen und nutzen möchten.

    „Über die interdisziplinäre Quervernetzung mit anderen Technologie- und Branchenfeldern wie beispielsweise Kunststoffe, Textil, Biotechnologie, Energie- und Umwelttechnik sowie Bionik können holz- und holzbasierte Produkte mit optimierten und neuartigen Eigenschaften entwickelt werden“, so Dr. Matthias Konrad, Leiter des Kompetenzfeldes Material und Life Science der Bayern Innovativ. „ Dies eröffnet der Holzwirtschaft und potenziellen Anwendern aus unterschiedlichen Wirtschaftssektoren wie Automobilbau, Textil, Sport, Logistik, Chemie oder Medizintechnik neue interessante Marktchancen.“

    Das Forum wird von der Bayern Innovativ GmbH zusammen mit der Holzforschung München, dem Cluster Forst und Holz in Bayern sowie dem Internationalen Verein für Technische Holzfragen und der Hochschule Rosenheim ausgerichtet.


    More information:

    http://www.bayern-innovativ.de/werkstoffholz2015


    Images

    Neuartige Struktur- und Funktionsmaterialien auf Holzbasis sollen zukünftig noch stabiler, flexibler, elastischer, leichter, materialeffizienter sowie klima- und brandbeständiger werden.
    Neuartige Struktur- und Funktionsmaterialien auf Holzbasis sollen zukünftig noch stabiler, flexibler ...
    Fraunhofer WKI
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Construction / architecture, Economics / business administration, Environment / ecology, Materials sciences, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Neuartige Struktur- und Funktionsmaterialien auf Holzbasis sollen zukünftig noch stabiler, flexibler, elastischer, leichter, materialeffizienter sowie klima- und brandbeständiger werden.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).