idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/20/2003 16:06

MPG-Gruppe Stammzellbiologie und Gewebsregeneration

Peter Pietschmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    Die MPG-Gruppe "Stammzellbiologie und Gewebsregeneration" nimmt Gestalt an
    Einladung zur Pressekonferenz auf Dienstag, den 27. Mai 2003, 12.15 Uhr

    Die Max-Planck-Gesellschaft gründet mit und an der Universität Ulm eine Max-Planck-Forschungsgruppe, die sich mit "Stammzellbiologie und Gewebsregeneration" (so auch ihre Bezeichnung) befassen soll. Die Gruppe ist Element eines von der Max-Planck-Gesellschaft initiierten Pilotprogramms. Dieses sieht vor, Max-Planck-Forschungsgruppen für die Dauer von fünf Jahren mit konzeptioneller und finanzieller Beteiligung der Max-Planck-Gesellschaft, aber in rechtlicher Verantwortung der jeweiligen Universitäten einzurichten.

    Die Max-Planck-Forschungsgruppe "Stammzellbiologie und Gewebsregeneration" wird einen integralen Bestandteil des vom Land Baden-Württemberg für die Universität Ulm ausgewiesenen Schwerpunkts "Stammzellbiologie/Zyto-Organo-Poese" (= Zell- und Organbildung) darstellen. Ihre Struktur entspricht im Umfang derjenigen einer wissenschaftlichen Abteilung. Die Berufung des Leiters oder der Leiterin der Gruppe - die Ausschreibung der Stelle hat stattgefunden - erfolgt nach Auswahl durch Berufungskommissionen und Gremienbeschlüsse der Kooperationspartner auf einen C4-Lehrstuhl der Universität Ulm. Darüber hinaus sollen eine C3-Professur sowie weitere Mitarbeiter-Stellen geschaffen werden. Es ist vorgesehen, das Arbeitsgebiet der Forschungsgruppe nach Ablauf der Fünfjahresfrist in die Universität zu integrieren.

    Der Rektor der Universität Ulm, Prof. Dr. Hans Wolff, und Prof. Dr. Vinzenz Hombach, Ärztlicher Direktor der Abteilung Innere Medizin II und Prorektor, federführend bei der Bildung der Forschungsgruppe, laden die Medienvertreter auf

    Dienstag, den 27. Mai 2003, 12.15 Uhr
    in das Präsidialbüro der Universität auf dem Oberen Eselsberg

    zu einem Gespräch ein, in dessen Zentrum die MPG-Gruppe an der Universität Ulm stehen wird. Alle Interessenten sind herzlich willkommen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).