idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.05.2003 16:06

MPG-Gruppe Stammzellbiologie und Gewebsregeneration

Peter Pietschmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    Die MPG-Gruppe "Stammzellbiologie und Gewebsregeneration" nimmt Gestalt an
    Einladung zur Pressekonferenz auf Dienstag, den 27. Mai 2003, 12.15 Uhr

    Die Max-Planck-Gesellschaft gründet mit und an der Universität Ulm eine Max-Planck-Forschungsgruppe, die sich mit "Stammzellbiologie und Gewebsregeneration" (so auch ihre Bezeichnung) befassen soll. Die Gruppe ist Element eines von der Max-Planck-Gesellschaft initiierten Pilotprogramms. Dieses sieht vor, Max-Planck-Forschungsgruppen für die Dauer von fünf Jahren mit konzeptioneller und finanzieller Beteiligung der Max-Planck-Gesellschaft, aber in rechtlicher Verantwortung der jeweiligen Universitäten einzurichten.

    Die Max-Planck-Forschungsgruppe "Stammzellbiologie und Gewebsregeneration" wird einen integralen Bestandteil des vom Land Baden-Württemberg für die Universität Ulm ausgewiesenen Schwerpunkts "Stammzellbiologie/Zyto-Organo-Poese" (= Zell- und Organbildung) darstellen. Ihre Struktur entspricht im Umfang derjenigen einer wissenschaftlichen Abteilung. Die Berufung des Leiters oder der Leiterin der Gruppe - die Ausschreibung der Stelle hat stattgefunden - erfolgt nach Auswahl durch Berufungskommissionen und Gremienbeschlüsse der Kooperationspartner auf einen C4-Lehrstuhl der Universität Ulm. Darüber hinaus sollen eine C3-Professur sowie weitere Mitarbeiter-Stellen geschaffen werden. Es ist vorgesehen, das Arbeitsgebiet der Forschungsgruppe nach Ablauf der Fünfjahresfrist in die Universität zu integrieren.

    Der Rektor der Universität Ulm, Prof. Dr. Hans Wolff, und Prof. Dr. Vinzenz Hombach, Ärztlicher Direktor der Abteilung Innere Medizin II und Prorektor, federführend bei der Bildung der Forschungsgruppe, laden die Medienvertreter auf

    Dienstag, den 27. Mai 2003, 12.15 Uhr
    in das Präsidialbüro der Universität auf dem Oberen Eselsberg

    zu einem Gespräch ein, in dessen Zentrum die MPG-Gruppe an der Universität Ulm stehen wird. Alle Interessenten sind herzlich willkommen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).