Mittelweg 36, 5/2015 erscheint am 1. Oktober
Kein Zweifel: Wer das Kriegshandwerk erlernt und ausgeübt hat, stellt in Nachkriegszeiten eine potenzielle Bedrohung für das Gemeinwesen dar – siehe die Historiografie zur Weimarer Republik, siehe Filme wie Rambo. Die Wiedereingliederung von Veteranen ist allerdings nicht allein deshalb von historischem Interesse, weil ihr Scheitern Gefahren birgt. Vielmehr bietet sie Nachkriegsgesellschaften stets auch Chancen. In langer Sicht lässt sich in ihr eine Triebfeder der Ausdifferenzierung moderner Staatlichkeit und bedeutender gesellschaftlicher Innovationen erkennen. Darum gilt es, so argumentiert Klaas Voß, "die Reintegration von Veteranen als Gesellschaftsgeschichte" zu schreiben.
Ein Millionenheer von Veteranen aus allen Gesellschaftsschichten stellte Frankreich nach 1815 vor soziale Herausforderungen, die das Verhältnis von Staat und Bürger grundlegend veränderten, wie Alan Forrest in "Honourable Villains" zeigt. In "Fighting for the Bonus" erklärt Stephen R. Ortiz, warum die schlagkräftigen Verbände amerikanischer Weltkriegsveteranen trotz ihrer robusten Interessenpolitik nicht zur Gefahr für die Demokratie wurden, sondern sie durch ihre Partizipation stärkten "Renten für SS-Veteranen" verlangte die ebenfalls politisch höchst aktive HIAG nach dem Zweiten Weltkrieg. Karsten Wilke erläutert, warum die junge Bundesrepublik auf diese Forderung einging. Patrick Hagopian zeichnet in "The Politics of Trauma" die Karriere der Diagnose "PTSD" nach und kritisiert die mit ihr einhergehende Entpolitisierung des Protests von Veteranen gegen den Vietnamkrieg.
In der Protest-Chronik erzählt Wolfgang Kraushaar die Prager Ereignisse des 17. November 1989, die zur "Samtenen Revolution" führten, vor ihrem historischen Hintergrund im Jahr 1939 nach.
Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
Redaktion Zeitschrift Mittelweg 36
Hamburger Institut für Sozialforschung
Mittelweg 36
20148 Hamburg
Tel.: 040 / 41 40 97 - 0
Fax: 040 / 41 40 97 -11
zeitschrift@mittelweg36.de
http://www.his-online.de/zeitschrift/mw36-archiv/1225/52015/?sms_his_publikation... zu Mittelweg36, Heft 5/2015
Cover_MiWe5_2015
Source: Mittelweg 36, Zeitschrift des HIS
Criteria of this press release:
Journalists
History / archaeology, Philosophy / ethics, Politics, Social studies
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).