idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/02/2015 13:13

Wir im Kiez – die App für Nachbarschaftshilfe

Reinhard Karger M.A. DFKI Saarbrücken
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

    Wie sieht das urbane Leben in einigen Jahren aus? Dieser Frage geht derzeit die interaktive Ausstellung „Zukunftsstadt“ in Saarbrücken nach. Teil der Ausstellung ist die von Cocomore und DFKI entwickelte „Wir im Kiez“-App. Noch bis zum 8. Oktober können die Ausstellungsbesucher einen Prototypen der App im Saarbrücker Rathaus testen.

    Saarbrücken, Berlin, 02.10.2015

    Nachbarschaftshilfe per Tablet oder PC ist der Zweck der „Wir im Kiez“-App. Cocomore und das DFKI arbeiten gemeinsam an technologischen Lösungen, die gegenseitige nachbarschaftliche Unterstützung in einer Stadt künftig erleichtern.

    „Das besondere an unserer App ist die Möglichkeit der multimodalen Interaktion. So kann das System sowohl über das Zielgruppen gerechte User Interface als auch über natürliche Sprache bedient werden“, erklärt Dr. Sven Schmeier, Projektleiter am DFKI: „Dabei geht es nicht um einzelne Sprachbefehle, sondern um eine natürliche Kommunikation eingebettet in Mensch-Maschine Dialogen“.

    Die interaktive Ausstellung „Zukunftsstadt“ findet vom 15. September bis 8. Oktober 2015 im Rathaus St. Johann in Saarbrücken (Hauberrisser Saal) statt. An ausgewählten Exponaten wird u. a. gezeigt, wie nachhaltige Stadtentwicklung funktioniert, wie man in Zukunft seine Wohnung für sich arbeiten lässt oder wie sich Nachbarschaften besser miteinander vernetzen können.

    Am letzten Ausstellungstag, dem 08.10.15, findet eine Finissage statt. Als Abschlussveranstaltung wird unter anderem um ca. 16:30 Uhr Prof. Wolfgang Langguth, htw saar, eine gesonderte Veranstaltung anbieten, in der ein AAL-Netzwerk vorgestellt wird sowie die dort aufgestellten AAL-Komponenten.

    Über das KMU-Innovativ-Projekt „Wir im Kiez“

    „Wir im Kiez“ ist ein Forschungsprojekt im Technologiebereich „Mensch-Technik-Interaktion für den demografischen Wandel“ des Förderschwerpunktes „KMU-Innovationsinitiative IKT“ im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Das Projekt startete am 01. Januar 2014 und hat eine Laufzeit von 2 Jahren. Die Projektkoordination liegt bei der Cocomore AG in Frankfurt, das DFKI-Büro Berlin verantwortet die wissenschaftliche Forschung.

    Über das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)

    Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) mit den Standorten Kaiserslautern, Saarbrücken, Bremen (mit Außenstelle Osnabrück) und einem Projektbüro in Berlin ist auf dem Gebiet innovativer Softwaretechnologien die führende Forschungseinrichtung in Deutschland. In der internationalen Wissenschaftswelt zählt das DFKI zu den wichtigsten "Centers of Excellence" und ist derzeit gemessen an Mitarbeiterzahl und Drittmittelvolumen das weltweit größte Forschungszentrum auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz und deren Anwendungen. Das Finanzierungsvolumen liegt 2015 bei 41 Millionen Euro. DFKI-Projekte adressieren das gesamte Spektrum von der anwendungsorientierten Grundlagenforschung bis zur markt- und kundenorientierten Entwicklung von Produktfunktionen. Aktuell forschen mehr als 450 Mitarbeiter und zusätzlich 350 studentische Mitarbeiter aus ca. 60 Nationen an innovativen Software-Lösungen mit den inhaltlichen Schwerpunkten Wissensmanagement, Cyber-Physical Systems, Multilinguale Technologien, Planbasierte Robotersteuerung, Robotics Innovation Center, Innovative Retail Laboratory, Institut für Wirtschaftsinformatik, Eingebettete Intelligenz, Intelligente Analytik für Massendaten, Intelligente Netze, Agenten und Simulierte Realität, Erweiterte Realität, Sprachtechnologie, Intelligente Benutzerschnittstellen, Innovative Fabriksysteme. Der Erfolg: über 60 Professoren und Professorinnen aus den eigenen Reihen und mehr als 60 Spin-Off-Unternehmen mit ca. 1.700 hochqualifizierten Arbeitsplätzen.
    Weitere Informationen: http://www.dfki.de

    Über die Cocomore AG

    Als Agentur für Kommunikation und IT zeichnet Cocomore sich durch Exzellenz in Kreation und Technologie aus. Mit gut 140 Mitarbeitern und Büros in Frankfurt am Main, Genf und Sevilla entwickelt und betreut das Unternehmen Kommunikations-, E-Commerce- und CRM-Lösungen (Customer Relationship Management). Zu den Kunden gehören unter anderem Nestlé, Procter & Gamble, RTL, Otto, Sanofi und der VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau). Die Cocomore AG ist Mitglied im W3C (World Wide Web Consortium) und hat Projekte in über 30 Ländern realisiert. Mit Erfolg: In einer Kundenbefragung von brand eins und Statista wurde Cocomore in der Kategorie „Digital und Internet“ zu den 5 besten Kommunikationsagenturen Deutschlands gewählt.
    Weitere Informationen: http://www.cocomore.de

    DFKI-Ansprechpartner:
    Dr. Sven Schmeier
    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI
    Alt-Moabit 91c
    D-10559 Berlin
    Tel.: +49 30 23895 1815
    Sven.Schmeier@dfki.de

    Weitere Informationen:
    http://www.dfki.de/web/presse/pressemitteilungen_intern/2015/wir-im-kiez-2013-di...
    http://www.mtidw.de/ueberblick-bekanntmachungen/kmu-innovativ/projektauswahl-201...


    More information:

    http://www.mtidw.de/ueberblick-bekanntmachungen/kmu-innovativ/projektauswahl-201...


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Scientists and scholars
    Cultural sciences, Information technology, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).