Die gemeinsame Tagung der Bayerischen und Österreichischen Gesellschaften für Frauenheilkunde und Geburtshilfe findet vom 28. bis 31. Mai im Philosophiegebäude der Uni Würzburg am Hubland statt. Geleitet wird der Kongress von Prof. Dr. Johannes Dietl, dem Direktor der Würzburger Universitäts-Frauenklinik.
Im Vordergrund stehen aktuelle Entwicklungen wie die zunehmende Rate von Kaiserschnitten, die zentrale Versorgung von Frühgeburten, Möglichkeiten und Grenzen der Brustkrebsbehandlung, die psychosoziale Begleitung von Krebspatientinnen, der Sinn von Vorsorgeuntersuchungen sowie die Hormonersatztherapie in den Wechseljahren.
Zum Abschluss kommt das Thema "Frauenheilkunde in Bedrängnis - Finanznöte und Nachwuchssorgen" zur Sprache. In Zeiten von Personalknappheit, begrenzten finanziellen Möglichkeiten, steigenden Qualitätsanforderungen und zunehmendem Anspruchsdenken stehe die Frauenheilkunde vor extrem hohen Herausforderungen, so eine Mitteilung der Würzburger Frauenklinik. Wie das Fach auf diese Entwicklungen in Praxis und Klinik sowie in Forschung und Lehre reagieren soll, werde ein wichtiger Gegenstand von Diskussionen auch am Rande des Kongresses sein, zu dem etwa 500 Teilnehmer erwartet werden.
http://www.frauenklinik.uni-wuerzburg.de/termine.htm#Tagung
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).