KOBLENZ. Die Klara Marie Faßbinder Gastprofessur wurde für das Wintersemester 2015/16 an die Hochschule Koblenz vergeben. Die interdisziplinäre und internationale Gastprofessur „Frauen- und Geschlechterforschung Rheinland-Pfalz“ wird seit 2001 durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Rheinland-Pfalz gefördert. Sie wird semesterweise mit einer international renommierten Wissenschaftlerin besetzt und rotiert zwischen den rheinland-pfälzischen Hochschulen. Dem Ruf auf die Gastprofessur des Fachbereiches Ingenieurwesen der Hochschule Koblenz ist Prof. Dr. Susanne Ihsen von der Technischen Universität München (TUM School of Education) gefolgt.
Klara Marie Faßbinder wurde am 15. Februar 1890 in Trier geboren und war eine der bedeutendsten Aktivistinnen in der deutschen Friedens- und Frauenbewegung. Ziel der Gastprofessur ist es, internationale Impulse für die Frauen- und Geschlechterforschung zu setzen, das Lehrangebot zu erweitern, Netzwerke aufzubauen und das Renommee des Forschungsbereichs zu stärken.
Die Auftaktveranstaltung findet am 5. November ab 16 Uhr in Raum A029 am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz, Konrad-Zuse-Straße 1, statt. Nach den Grußworten und einer Einleitung durch den Präsidenten der Hochschule Koblenz, Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, sowie den Dekan des Fachbereichs Ingenieurwesen, Prof. Dr.-Ing. Matthias Flach, wird Prof. Dr. Ihsen ihren Eröffnungsvortrag zum Thema „Gender und Diversity in der Technik“ halten. Die Auftaktveranstaltung ist auch für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich. Um Anmeldung bei Frau Beeck wird bis zum 2. November gebeten (beeck@hs-koblenz.de, 0261-9528-399).
In einem weiteren Vortrag am 17. Dezember, 17 Uhr, befasst sich Ihsen mit „Gender und Diversity in der Lehre“. Dieser richtet sich an Hochschulangehörige sowie interessierte Lehrkräfte - auch aus den Schulen. In ihrer hochschulöffentlichen Abschlussveranstaltung am 14. Januar, 16 Uhr, thematisiert die Dozentin das Thema „Gender und Diversity im Ingenieurwesen“.
Prof. Dr. Susanne Ihsen
Source: HS Koblenz
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Economics / business administration, Electrical engineering, Mechanical engineering, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).