Mit der Online-Ausstellung „Wissenschaft im Bild“ zeigt die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ab 13. Oktober 2015, wie schön und vielfältig Forschung sein kann. Die 28 Motive sind die Gewinner eines Wettbewerbs, den die RUB im Frühjahr 2015 für ihre Mitglieder ausgerichtet hat. Sie sind zu sehen unter wissenschaft-im-bild.rub.de.
Einblicke in die Forschung
Filigrane Strukturen offenbaren sich unter dem Mikroskop, alte Schriften nehmen neue Formen in abstrakten Grafiken an und prachtvolle Mineralienverteilungen erinnern an moderne Malerei. Oft sind die im Labor und am Schreibtisch produzierten Ergebnisbilder nicht nur von wissenschaftlichem Wert, sondern begeistern den Betrachter auch durch ihre Ästhetik. Die Online-Ausstellung zeigt Motive aus den Geistes-, Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie aus der Medizin. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer geben Einblicke in ihre Forschung und verraten, was für sie das Faszinierendste an ihrer Arbeit ist.
Die beliebtesten Motive als Kalender
Vom 13. bis 27. Oktober können Interessierte die beliebtesten Motive der Ausstellung online wählen. Sie werden in Form eines Wandkalenders für das Jahr 2016 gedruckt, der ab Mitte November erhältlich ist. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Ausstellungswebseite.
Ausstellung in der Bochumer Innenstadt
Die gedruckte Ausstellung ist vom 13. bis 27. Oktober in der Bochumer Innenstadt zu sehen, in den Einkaufszentren „City Point“ und „Drehscheibe“.
Weitere Informationen
Abteilung Wissenschaftskommunikation, Dezernat Hochschulkommunikation der Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-22830, E-Mail: pr@rub.de
Angeklickt
Ausstellung „Wissenschaft im Bild“
http://wissenschaft-im-bild.rub.de/
Ausstellungsmotiv „Pilzsammlung“: 140 verschiedene Pilzkulturen zeigen die Farben- und Formenvielfal ...
Source: © René Prior
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
Ausstellungsmotiv „Pilzsammlung“: 140 verschiedene Pilzkulturen zeigen die Farben- und Formenvielfal ...
Source: © René Prior
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).