idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.10.2015 09:10

Online-Ausstellung „Wissenschaft im Bild“: Die schönsten Motive aus der RUB-Forschung

Dr. Julia Weiler Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Mit der Online-Ausstellung „Wissenschaft im Bild“ zeigt die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ab 13. Oktober 2015, wie schön und vielfältig Forschung sein kann. Die 28 Motive sind die Gewinner eines Wettbewerbs, den die RUB im Frühjahr 2015 für ihre Mitglieder ausgerichtet hat. Sie sind zu sehen unter wissenschaft-im-bild.rub.de.

    Einblicke in die Forschung

    Filigrane Strukturen offenbaren sich unter dem Mikroskop, alte Schriften nehmen neue Formen in abstrakten Grafiken an und prachtvolle Mineralienverteilungen erinnern an moderne Malerei. Oft sind die im Labor und am Schreibtisch produzierten Ergebnisbilder nicht nur von wissenschaftlichem Wert, sondern begeistern den Betrachter auch durch ihre Ästhetik. Die Online-Ausstellung zeigt Motive aus den Geistes-, Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie aus der Medizin. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer geben Einblicke in ihre Forschung und verraten, was für sie das Faszinierendste an ihrer Arbeit ist.

    Die beliebtesten Motive als Kalender

    Vom 13. bis 27. Oktober können Interessierte die beliebtesten Motive der Ausstellung online wählen. Sie werden in Form eines Wandkalenders für das Jahr 2016 gedruckt, der ab Mitte November erhältlich ist. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Ausstellungswebseite.

    Ausstellung in der Bochumer Innenstadt

    Die gedruckte Ausstellung ist vom 13. bis 27. Oktober in der Bochumer Innenstadt zu sehen, in den Einkaufszentren „City Point“ und „Drehscheibe“.

    Weitere Informationen

    Abteilung Wissenschaftskommunikation, Dezernat Hochschulkommunikation der Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-22830, E-Mail: pr@rub.de

    Angeklickt

    Ausstellung „Wissenschaft im Bild“
    http://wissenschaft-im-bild.rub.de/


    Bilder

    Ausstellungsmotiv „Pilzsammlung“: 140 verschiedene Pilzkulturen zeigen die Farben- und Formenvielfalt dieser Organismen.
    Ausstellungsmotiv „Pilzsammlung“: 140 verschiedene Pilzkulturen zeigen die Farben- und Formenvielfal ...
    Quelle: © René Prior


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Ausstellungsmotiv „Pilzsammlung“: 140 verschiedene Pilzkulturen zeigen die Farben- und Formenvielfalt dieser Organismen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).