idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/22/2003 11:27

Sag mir, wo der Kümmel wächst - das Bundesinformationssystem für Genetische Ressourcen

Geschäftsstelle Wissenschafts-Pressekonferenz Geschäftsstelle
Wissenschafts-Pressekonferenz e.V.

    Für viele Fragen rund um die Botanik gibt es jetzt eine einfache Antwort: nachsehen im Bundesinformationssystem für Genetische Ressourcen (BIG). Auf der Suche nach dem Kümmel führt die Datenbank sofort zu dem wissenschaftlichen und verschiedenen Volksnamen, den biologischen Daten, und einer Verbreitungskarte. Und man erfährt gar, dass der gemeine Wiesenkümmel (Carum carvi) zwar in Süddeutschland weit verbreitet, in Niedersachsen aber gefährdet ist.
    Das Bundesinformationssystem für Genetische Resourcen fasst erstmals sehr viele biologische Daten von Wild- und Kulturpflanzen zusammen, die bisher in Datenbanken verschiedener Institutionen verteilt und daher auch für Fachleute nur schwer zugänglich waren.
    Das Datenbanksystem soll nicht nur interessierten Laien helfen, sondern vor allem wichtige Informationen für den Naturschutz bereit stellen und Pflanzenzüchtern den Weg zu Samenressourcen von Pflanzen weisen, die etwa in Zuchtfirmen oder botanischen Gärten gepflegt werden.

    WISSENSCHAFTS-PRESSEKONFERENZ in BONN
    am
    DIENSTAG, 27. MAI 2003, 10:30 UHR

    mit: Dr. Uwe Schippmann
    Bundesamt für Naturschutz, Bonn

    Prof. Dr. Thomas Stützel,
    Lehrstuhl spezielle Botanik und botanischer Garten der
    Ruhr-Universität Bochum

    Peter Menzel
    ehem. Generalsekretär des Zentralverbandes Gartenbau

    Reinhard von Brook,
    Lochow-Petkus GmbH, Sprecher der Genbankkommission
    der Gesellschaft zur. Förderung der privaten deutschen Pflanzenzüchtung

    Moderation: Michael Lange

    Ort: Wissenschaftszentrum Bonn-Bad Godesberg, Ahrstraße 45,
    Sitzungsraum S3/S4

    Die Pressekonferenz wird live im Internet übertragen (www.wpk.org, nur für Mitglieder)


    More information:

    http://www.big-flora.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Geosciences, Information technology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Organisational matters, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).