idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.05.2003 11:27

Sag mir, wo der Kümmel wächst - das Bundesinformationssystem für Genetische Ressourcen

Geschäftsstelle Wissenschafts-Pressekonferenz Geschäftsstelle
Wissenschafts-Pressekonferenz e.V.

    Für viele Fragen rund um die Botanik gibt es jetzt eine einfache Antwort: nachsehen im Bundesinformationssystem für Genetische Ressourcen (BIG). Auf der Suche nach dem Kümmel führt die Datenbank sofort zu dem wissenschaftlichen und verschiedenen Volksnamen, den biologischen Daten, und einer Verbreitungskarte. Und man erfährt gar, dass der gemeine Wiesenkümmel (Carum carvi) zwar in Süddeutschland weit verbreitet, in Niedersachsen aber gefährdet ist.
    Das Bundesinformationssystem für Genetische Resourcen fasst erstmals sehr viele biologische Daten von Wild- und Kulturpflanzen zusammen, die bisher in Datenbanken verschiedener Institutionen verteilt und daher auch für Fachleute nur schwer zugänglich waren.
    Das Datenbanksystem soll nicht nur interessierten Laien helfen, sondern vor allem wichtige Informationen für den Naturschutz bereit stellen und Pflanzenzüchtern den Weg zu Samenressourcen von Pflanzen weisen, die etwa in Zuchtfirmen oder botanischen Gärten gepflegt werden.

    WISSENSCHAFTS-PRESSEKONFERENZ in BONN
    am
    DIENSTAG, 27. MAI 2003, 10:30 UHR

    mit: Dr. Uwe Schippmann
    Bundesamt für Naturschutz, Bonn

    Prof. Dr. Thomas Stützel,
    Lehrstuhl spezielle Botanik und botanischer Garten der
    Ruhr-Universität Bochum

    Peter Menzel
    ehem. Generalsekretär des Zentralverbandes Gartenbau

    Reinhard von Brook,
    Lochow-Petkus GmbH, Sprecher der Genbankkommission
    der Gesellschaft zur. Förderung der privaten deutschen Pflanzenzüchtung

    Moderation: Michael Lange

    Ort: Wissenschaftszentrum Bonn-Bad Godesberg, Ahrstraße 45,
    Sitzungsraum S3/S4

    Die Pressekonferenz wird live im Internet übertragen (www.wpk.org, nur für Mitglieder)


    Weitere Informationen:

    http://www.big-flora.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).