idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/13/2015 11:39

„Unsere Region attraktiver für internationale Fachkräfte machen“

Katja Hirnickel PR
Duale Hochschule Baden-Württemberg

    Studierende gewinnen, Fachkräfte in die Region holen, noch internationaler werden – diese drei Ziele verfolgt die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach und insbesondere ihr Campus Bad Mergentheim mit dem Pilotprojekt „Gewinnung internationaler Studierender“. Nach einem guten Jahr zieht nicht nur die Hochschule eine positive Bilanz.

    Im Sommer 2014 gestartet, ruht das Pilotprojekt der DHBW Mosbach mittlerweile auf drei Säulen: Zum einen bietet das Programm „Sommer im Schloss“ in Bad Mergentheim Schülerinnen und Schülern nicht nur erste Orientierung und Eindrücke der Region und Hochschule, sondern auch einen Intensivkurs „Deutsch als Fremdsprache (DaF)“, um sie fit für ein Studium in Deutschland zu machen. Zum anderen gibt es für die jungen Leute, die schon konkreter wissen, dass sie dual in Deutschland studieren wollen, mit einer Schnupperwoche erste Kontakte zu Unternehmen, Praktikumstage und Schnuppervorlesungen. Die dritte Säule bietet internationalen Studieninteressierten umfassende Beratung und Betreuung auf ihrem Weg zum DHBW Studium, auch wenn sie ihre Landesgrenzen (noch) nicht verlassen haben.

    Konkrete Angebote von Dualen Partnern

    Für alle drei Säulen fällt das Fazit der Hochschule positiv aus: Eine Teilnehmerin aus dem ersten Orientierungsseminar im August 2014 beginnt in diesem Oktober ihr DHBW-Studium der Wirtschaftsinformatik beim Dualen Partner Würth Industrie Service. Die 15 Teilnehmer aus dem Sommerkurs 2015, die alle erst im nächsten Jahr ihr Abitur machen, befinden sich ebenfalls auf einem guten Weg zum Studium in Baden-Württemberg: Während eines Bewerbungsspeeddatings gaben fast alle Teilnehmer mindestens fünf Bewerbungen bei den Dualen Partnern ab. Eines der Unternehmen ging sogar mit Bewerbungen aller 15 Teilnehmer nach Hause.

    Drei der Teilnehmer haben bereits drei Wochen nach dem Orientierungsseminar Zusagen ihrer Wunscharbeitgeber. „Die ersten konkreten Angebote hatten wir nach weniger als 12 Stunden“, erinnert sich Projektkoordinator Stefan A. Riedl. „Das zeigt uns auf der einen Seite, wie groß das Interesse der Unternehmen ist und belegt auf der anderen das hohe Niveau unserer Teilnehmer im sprachlichen, fachlichen und sozialen Bereich.“ Auch Yvonne Busch, Ausbildungsleiterin bei WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG aus Klingenberg, bestätigt das: „Es war eine rundum gelungene Veranstaltung und es war schön, auf unkomplizierte Art mit den sehr motivierten internationalen Schülerinnen und Schülern in Kontakt zu kommen und sich einen ersten Eindruck zu verschaffen.“ Auch Projektleiter Prof. Dr. Enrico Purle bescheinigte den Teilnehmern beste Chancen auf einen Studienplatz an der DHBW Mosbach: „Das sprachliche Niveau war bereits vor dem Intensivkurs hoch. In den vier Wochen in Bad Mergentheim konnten die Schüler es verfeinern, sodass sie damit nun bald auch studierfähig sind.“

    Mindestens sieben der Schüler schrieben aus ihren Heimatländern weitere Bewerbungen, erzählt Riedl, der die Teilnehmer auch nach dem vierwöchigen Aufenthalt in Deutschland weiter betreut – idealerweise bis über den Studienstart in Mosbach oder Bad Mergentheim hinaus. Dazu wird er auch Gelegenheit haben, denn er weiß als Projektkoordinator, dass auch weitere internationale Schülerinnen und Schüler bereits Einladungen zu Vorstellungsgesprächen erhalten haben und so schon bald wieder in Deutschland sind.

    DAAD-Förderung für Pilotprojekt

    Im Frühjahr lud der Campus außerdem zu zwei Schnupperwochen ein. Die insgesamt vier Schülerinnen und Schüler kamen aus Italien, Tschechien und Bulgarien. Zwei der Teilnehmerinnen starten bereits in diesem Herbst ins Studium. Die anderen beiden haben ebenfalls einen positiven Eindruck hinterlassen und wurden von den Praktikumsunternehmen um weitere Bewerbungsunterlagen gebeten.

    Das Pilotprojekt wird seit 2015 vom DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amtes gefördert. Zur Anschubfinanzierung des Projekts erhält der Campus Bad Mergentheim Unterstützung von der hauseigenen Stiftung „Pro DHBW Mosbach“ und weiteren Stiftern und Unterstützern. Campusleiter Prof. Dr. Seon-Su Kim: „Wir freuen uns, dass wir damit unsere Region und die Dualen Partner attraktiver für internationale Fachkräfte machen. Wir werden das erfolgreiche Projekt weiterführen!“


    More information:

    http://www.mosbach.dhbw.de


    Images

    Die DHBW Mosbach gewinnt mit Pilotprojekt internationale Studierende
    Die DHBW Mosbach gewinnt mit Pilotprojekt internationale Studierende
    Source: DHBW Mosbach


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Die DHBW Mosbach gewinnt mit Pilotprojekt internationale Studierende


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).