Mit Veranstaltungen zu partikelbasierten Funktionsmaterialien und zur Frage, wie Innovationen schneller umgesetzt werden können, startet die DECHEMA in die Kolloquiensaison 2015/2016.
An jeweils einem Nachmittag beleuchten vier bis sechs Experten aus Industrie und Forschung ein Thema aus verschiedenen Blickwinkeln. Die kostenfreien DECHEMA-Kolloquien ermöglichen so einen fundierten und schnellen Überblick über aktuelle Themen für Fachleute aus Industrie und Forschung ebenso wie für interessierte Laien.
Die Bandbreite der Themen reicht von Mikrosystemtechnik in den Life Sciences über Biokatalyse für Lebensmittel bis hin zu Computational Fluid Dynamics für Mehrphasenströmungen. Dazu kommen weitere aktuelle Themen aus Biotechnologie, Verfahrenstechnik, Analytik, Materialforschung sowie zu Rohstoffen und Energie Ein Höhepunkt ist das 25. Frankfurter Sonderkolloquium „Wie wir ticken: Chronobiologie und Zeitwahrnehmung“; bei dieser Veranstaltung am 28. Januar 2015 geht es unter anderem um die Möglichkeit von Zeitreisen, die individuelle Zeitwahrnehmung und die „innere Uhr“.
Veranstaltungsorte sind diesmal neben Frankfurt am Main Luckenwalde und Merseburg.
Das aktuelle Gesamtprogramm mit weiteren detaillierten Informationen finden Sie unter http://www.dechema.de/veranstaltungskalender-auswahl-kolloquien.html. Es wird fortlaufend aktualisiert und ergänzt.
Die Teilnahme an den DECHEMA-Kolloquien ist kostenfrei; um Anmeldung wird gebeten unter lenke@dechema.de
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
Biology, Chemistry
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).