idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.10.2015 11:52

Kompakt, kompetent und kostenfrei: DECHEMA-Kolloquien 2015/2016

Dr. Kathrin Rübberdt Öffentlichkeitsarbeit
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    Mit Veranstaltungen zu partikelbasierten Funktionsmaterialien und zur Frage, wie Innovationen schneller umgesetzt werden können, startet die DECHEMA in die Kolloquiensaison 2015/2016.

    An jeweils einem Nachmittag beleuchten vier bis sechs Experten aus Industrie und Forschung ein Thema aus verschiedenen Blickwinkeln. Die kostenfreien DECHEMA-Kolloquien ermöglichen so einen fundierten und schnellen Überblick über aktuelle Themen für Fachleute aus Industrie und Forschung ebenso wie für interessierte Laien.

    Die Bandbreite der Themen reicht von Mikrosystemtechnik in den Life Sciences über Biokatalyse für Lebensmittel bis hin zu Computational Fluid Dynamics für Mehrphasenströmungen. Dazu kommen weitere aktuelle Themen aus Biotechnologie, Verfahrenstechnik, Analytik, Materialforschung sowie zu Rohstoffen und Energie Ein Höhepunkt ist das 25. Frankfurter Sonderkolloquium „Wie wir ticken: Chronobiologie und Zeitwahrnehmung“; bei dieser Veranstaltung am 28. Januar 2015 geht es unter anderem um die Möglichkeit von Zeitreisen, die individuelle Zeitwahrnehmung und die „innere Uhr“.

    Veranstaltungsorte sind diesmal neben Frankfurt am Main Luckenwalde und Merseburg.

    Das aktuelle Gesamtprogramm mit weiteren detaillierten Informationen finden Sie unter http://www.dechema.de/veranstaltungskalender-auswahl-kolloquien.html. Es wird fortlaufend aktualisiert und ergänzt.

    Die Teilnahme an den DECHEMA-Kolloquien ist kostenfrei; um Anmeldung wird gebeten unter lenke@dechema.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Biologie, Chemie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).