idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/22/2003 12:24

Der Euro als Währung - Otmar Isssing, Direktoriumsmitglied der EZB, spricht an der WiSo in Nürnberg

Dr. Angela Bittner Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Der Euro als gemeinsame Währung für über 300 Millionen Menschen in zwölf europäischen Ländern hat sich bewährt: In den ersten knapp viereinhalb Jahren seiner Existenz hat der Euro weltweit das Vertrauen der Anleger erworben. Dies belegen niedrige langfristige Zinsen ebenso wie Erwartungen in die langfristige Stabilität und in die Kaufkraft der Währung. Im Rahmen des Forschungsseminars des Volkswirtschaftlichen Instituts der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg wird Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Otmar Issing, Direktoriumsmitglied der Europäischen Zentralbank, am Mittwoch, 28.5.2003, um 18.30 Uhr im Hörsaal H1, Lange Gasse 20, 90402 Nürnberg, zum Euro als stabile Währung für Europa sprechen.

    In seinem Vortrag wird Prof. Issing darauf eingehen, dass der erfolgreiche Start der einheitlichen Geldpolitik nicht darüber hinwegtäuschen kann, dass in anderen Bereichen die Rahmenbedingungen für eine dauerhaft erfolgreiche Währung noch keineswegs befriedigend sind. Umfassende Reformen auf den Arbeitsmärkten und den Produktmärkten sind dringend erforderlich, um die Wachstumskräfte zu entfalten und die hohe Arbeitslosigkeit zu verringern. Besonders mit dem Beitritt von zehn neuen Ländern der Europäischen Union im nächsten Jahr sind große Herausforderungen für die Struktur der bestehenden Institutionen verbunden. Daher wird Prof. Issing, der seit 1. Juni 1998 Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank ist, auch auf die Frage nach der zukünftigen politischen Gestalt der Europäischen Union eingehen.

    Seit dem Wintersemester 2002/2003 führt das Volkswirtschaftliche Institut der WiSo-Fakultät ein regelmäßiges Forschungsseminar durch, in dem Dozenten auswärtiger deutscher und internationaler Universitäten ihre aktuellen Forschungsarbeiten vorstellen. Einmal pro Semester wird zusätzlich ein in der Öffentlichkeit stehender Redner eingeladen, der über die Anwendung volkswirtschaftlicher Erkenntnisse in der Praxis referiert.

    Weitere Informationen:
    Andreas R. Engel
    Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie
    Tel 0911-5302-222
    E-Mail: andreas.r.engel@wiso.uni-erlangen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).