idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/14/2015 14:32

Extrem hell und energiereich

Gabriele Rutzen Presse und Kommunikation
Universität zu Köln

    Extrem hell und energiereich
    Bundesministerium fördert Erforschung kleinster Strukturen der Materie mit hochenergetischen Lichtstrahlen

    Im Rahmen der Verbundforschung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erhalten drei deutsche Universitäten insgesamt über 735.000 Euro zum Aufbau erster Experimente an der europäischen Forschungseinrichtung ELI‐NP („Extreme Light Infrastructure – Nuclear Physics“). ELI‐NP entsteht in den nächsten Jahren mit Investitionen von über 300 Millionen Euro in der Nähe von Bukarest, Rumänien. In weltweit einzigartiger Weise sollen dort ab dem Jahr 2017 extreme Laserstrahlen und Elektronenstrahlen aus Teilchenbeschleunigern kombiniert werden. Damit steht eine Lichtquelle zur Verfügung, die durch sehr hohe Intensitäten und Energien in der Lage ist, in kleinste Strukturen der Materie hineinzusehen.

    In den nächsten drei Jahren werden durch das BMBF Arbeitsgruppen an der TU Darmstadt, der Universität zu Köln und der LMU München gefördert, die sich mit der Entwicklung und dem Aufbau erster Experimente an ELI‐NP beschäftigen. Themen sind dabei unter anderem die Untersuchung kleinster Mengen stabiler und instabiler Materialien mit hochenergetischem Licht mit der Methode der Kernresonanzfluoreszenz oder die Beschleunigung von schweren Teilchen mit Lasern. Zukünftige Forschungsziele liegen dabei sowohl im Bereich der Grundlagenforschung wie in Anwendungen. Gefördert werden Projekte der Arbeitsgruppen von Professor Dr. Joachim Enders, Professor Dr. Thorsten Kröll und Professor Dr. Norbert Pietralla (TU Darmstadt), Professor Dr. Andreas Zilges (Verbundkoordinator, Uni Köln) und Privatdozent Dr. Peter Thirolf (LMU München).

    Bei Rückfragen:
    Professor Dr. Andreas Zilges (Verbundkoordinator)
    Institut für Kernphysik, Universität zu Köln
    Zülpicher Str. 77, 50937 Köln
    Tel.: 0221 470 7340
    E-Mail: zilges@ikp.uni‐koeln.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).