Das Zentrum für akademische Qualifikationen und wissenschaftliche Weiterbildung (ZaQwW) der TH Köln bietet in Kooperation mit der EurAka Baden-Baden gGmbH (Event-Akademie Baden-Baden) den zweisemestrigen Weiterbildungslehrgang „Fachplanung und Leitung Besuchersicherheit“ an. Seine Absolventinnen und Absolventen übernehmen Planungs- und Leitungsverantwortung für die Sicherheitskonzepte von Veranstaltungen jeder Größe. An insgesamt 15 Seminartagen werden aktuelle Erkenntnisse aus Wissenschaft, Forschung und Praxis vermittelt. Anmeldeschluss ist der 20. November 2015. Das Teilnahmeentgelt beträgt 3.740 Euro.
In acht Modulen erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem gesetzliche Grundlagen und Verwaltungsverfahren, Risikobewertung und Kommunikationsstrategien. Sie analysieren Gefahren und Bedrohungen und bewerten die psychologischen Aspekte einer Veranstaltung. In praxisbezogenen Übungen, unter anderem an der Akademiebühne Baden-Baden, wird das neu erworbene Wissen angewendet, zudem wird ein Sicherheitskonzept selbstständig angefertigt.
Zielgruppe des Weiterbildungsangebots sind Ingenieurinnen und Ingenieure, Masterstudierende, Meisterinnen und Meister für Veranstaltungstechnik, Baugewerbe, technische Gebäudeausrüstung oder eines artverwandten Berufes, Verwaltungsangestellte, Angehörige der polizeilichen und nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr sowie erfahrene Veranstaltungsplaner und Eventmanager. Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen erhalten ein Zertifikat der TH Köln zum Fachplaner und Leiter Besuchersicherheit.
Wissenschaftlicher Leiter des Lehrgangs ist Prof. Dr.-Ing. Heinz-Willi Brenig vom Institut für Rettungsingenieurwesen und Gefahrenabwehr der TH Köln. Seine Themenschwerpunkte sind Anlagensicherheit, Risikomanagement, Brandschutz und Veranstaltungssicherheit. Die weiteren neun Dozentinnen und Dozenten stammen aus den Bereichen Veranstaltungssicherheit, Psychologie, Recht und Veranstaltungstechnik.
„Unser Angebot leistet einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung des Betätigungsfeldes Besuchersicherheit“, so Brenig. „Entscheidend ist für uns der interdisziplinäre Ansatz, der die unterschiedlichen Akteure und Aspekte der Besuchersicherheit gleichermaßen berücksichtigt.“ Harald Prieß, Schulleiter an der EurAka, hebt die praktischen Einheiten des Lehrgangs hervor: „Die Veranstaltungsbranche hatte bislang kaum Gelegenheit, in einer Übungssituation unter realistischen Bedingungen Szenarien oder Störungsfälle zu erleben. Unser Konzept, das in Zusammenarbeit mit Experten für Stabsübungen entwickelt wurde, bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, den simulierten Ernstfall zu proben.“
Weitere Informationen und Anmeldung: http://www.th-koeln.de/weiterbildung/fachplanung-und-leitung-besuchersicherheit_5358.php
Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 24.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.
Kontakt für die Medien
Technische Hochschule Köln
Referat Kommunikation und Marketing
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sander
0221-8275-3582
pressestelle@th-koeln.de
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Economics / business administration, Traffic / transport
transregional, national
Advanced scientific education
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).