idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/23/2015 12:52

Preis Geisteswissenschaften International für Buch der Hamburger Edition

Dr. Regine Klose-Wolf Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hamburger Institut für Sozialforschung

    Die Entscheidung der unabhängigen Jurymitglieder aus Wissenschaft und Publizistik, das Buch "Stalins Nomaden. Herrschaft und Hunger in Kasachstan" auszuzeichnen, wurde am 21. Oktober in Frankfurt am Main bekannt gegeben.

    Das Buch "Stalins Nomaden. Herrschaft und Hunger in Kasachstan" unseres Autors Robert Kindler erhält den Preis des Programms Geisteswissenschaften International. Die Entscheidung der unabhängigen Jurymitglieder aus Wissenschaft und Publizistik wurde am 21. Oktober in Frankfurt am Main bekannt gegeben.

    In diesem Herbst gibt es zwei Preisträger: Neben Kindlers Buch wurde Ulrich Herberts "Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert" ausgewählt. Beide Werke erhalten eine Übersetzungsförderung, die das Erscheinen in einem englischsprachigen Verlag erleichtert. Damit unterstützen der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, das Auswärtige Amt, die Fritz Thyssen Stiftung und die VG Wort die internationale Verbreitung von herausragenden geistes- und sozialwissenschaftlichen Büchern.

    Der Osteuropahistoriker Robert Kindler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sein Buch schildert, wie die Sowjets Anfang der 1930er Jahre die nomadische Bevölkerung Kasachstans mittels Sesshaftmachung und Kollektivierung ihrer Herrschaft unterwarf und dabei eine beispiellose Hungerkatastrophe auslöste. Kindler zeigt, so die Jury, "die Prozesse auf, aus denen heraus die gegenwärtige, multiethnische Gesellschaft Kasachstans entstanden ist und untersucht eine Geschichte, deren Brisanz sowohl in Russland wie auch in Kasachstan selbst bisher ausgeblendet worden ist."

    An einer Übersetzung interessierte ausländische Verlage wenden sich bitte an:
    Paula Bradish
    Hamburger Edition
    Rights Manager
    Tel: +49 (0)40 / 41 40 97 – 36
    Paula.Bradish (at) his-online.de

    Weitere Informationen zur Hamburger Edition, dem Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung, sind erhältlich bei:
    Jürgen Determann
    Hamburger Edition
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel: +49 (0)40 / 41 40 97 – 34
    Juergen.Determann (at) his-online.de


    More information:

    http://www.boersenverein.de/de/portal/Presse/158382?presse_id=1038993 - Weitere Informationen zum Preis Geisteswissenschaften International


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Cultural sciences, History / archaeology, Philosophy / ethics, Politics, Social studies
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).