Mitte 2015 hat die Fakultät Wirtschaft der DHBW Stuttgart ihre Kampagne „Wirtschaftskompetenz in Theorie und Praxis“ gelauncht. In dieser stellen sich fast 70 Professorinnen und Professoren der Fakultät für Wirtschaft der DHBW Stuttgart mit ihren rund 600 Kompetenzbereichen in einer Print- und Online-Publikation vor. Das Ziel der Kampagne lautet, sich beständig und intensiver mit einer interessierten Öffentlichkeit zu Fach- und Spezialthemen im weiten Feld der Wirtschaft auszutauschen.
Erste Medienvertreterinnen und -Vertreter haben das Portal bereits genutzt.
Vor allem an diese Zielgruppe richtet sich das Pilotprojekt. Es beinhaltet eine Broschüre, die an ausgewählte Redaktionen versendet wurde, sowie die Onlineplattform www.wirtschaftskompetenz.dhbw-stuttgart.de die jüngst um weitere Expertenthemen erweitert wurde. Die Broschüre ist bereits so gut wie vergriffen, einige wenige Exemplare können noch kostenfrei angefordert werden. Die Beliebtheit zeigt: Wirtschaftskompetenz kann die Experten- und Themensuche wesentlich erleichtern.
Weitere Informationen und Broschürenbestellung:
B.A. Manuela Fath
manuela.fath@dhbw-stuttgart.de
0711/1849-882
http://www.wirtschaftskompetenz.dhbw-stuttgart.de
http://www.dhbw-stuttgart.de
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies
transregional, national
Studies and teaching, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).