Ein neues DFG-Projekt am Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft der Universität Augsburg
Augsburg/PM/KPP - Am Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft ist jüngst ein internationales Forschungsprojekt zur umfassenden und systematischen Dokumentation von Unserdeutsch (Rabaul Creole German) in Angriff genommen worden. Das Projekt wird mit 367.000 Euro für eine Laufzeit von 36 Monaten von der DFG gefördert. Leiter des Projekts sind Prof. Dr. Péter Maitz und Prof. Dr. Werner König vom Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft sowie Prof. Dr. Craig A. Volker von der Divine Word University in Madang (Papua Neu-Guinea).
Unserdeutsch ist die einzige auf dem Deutschen basierende Kreolsprache. Es ist während der deutschen Kolonialzeit im Bismarck-Archipel entstanden und wird heute nur noch von etwa 100 älteren Menschen in Papua Neu-Guinea und Australien gesprochen. Im Rahmen des Projekts soll - in Zusammenarbeit mit dem Institut für Deutsche Sprache in Mannheim - ein digitales Unserdeutsch-Korpus entstehen, das die Sprache umfassend dokumentiert und in Zukunft weltweit zu Forschungs- und Lehrzwecken genutzt werden kann. Eine weitere Aufgabe besteht in der Rekonstruktion und Beschreibung von Sprachentstehung und Sprachgeschichte im Rahmen eines Dissertationsprojekts auf der Grundlage von Oral History, Archivquellen und linguistischer Strukturanalyse.
Über Verlauf und Ergebnisse des Projekts informiert eine zweisprachige Projekthomepage:
http://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/U...
Weitere Informationen auch unter http://idw-online.de/de/news613767
__________________________________
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Péter Maitz
peter.maitz@phil.uni-augsburg.de
http://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/m...
Prof. Dr. Werner König
werner.koenig@phil.uni-augsburg.de
http://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/m...
Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft
Universität Augsburg
86135 Augsburg
http://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/U...
http://idw-online.de/de/news613767
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Cultural sciences, Language / literature
transregional, national
Research projects
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).