Ein neues DFG-Projekt am Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft der Universität Augsburg
Augsburg/PM/KPP - Am Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft ist jüngst ein internationales Forschungsprojekt zur umfassenden und systematischen Dokumentation von Unserdeutsch (Rabaul Creole German) in Angriff genommen worden. Das Projekt wird mit 367.000 Euro für eine Laufzeit von 36 Monaten von der DFG gefördert. Leiter des Projekts sind Prof. Dr. Péter Maitz und Prof. Dr. Werner König vom Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft sowie Prof. Dr. Craig A. Volker von der Divine Word University in Madang (Papua Neu-Guinea).
Unserdeutsch ist die einzige auf dem Deutschen basierende Kreolsprache. Es ist während der deutschen Kolonialzeit im Bismarck-Archipel entstanden und wird heute nur noch von etwa 100 älteren Menschen in Papua Neu-Guinea und Australien gesprochen. Im Rahmen des Projekts soll - in Zusammenarbeit mit dem Institut für Deutsche Sprache in Mannheim - ein digitales Unserdeutsch-Korpus entstehen, das die Sprache umfassend dokumentiert und in Zukunft weltweit zu Forschungs- und Lehrzwecken genutzt werden kann. Eine weitere Aufgabe besteht in der Rekonstruktion und Beschreibung von Sprachentstehung und Sprachgeschichte im Rahmen eines Dissertationsprojekts auf der Grundlage von Oral History, Archivquellen und linguistischer Strukturanalyse.
Über Verlauf und Ergebnisse des Projekts informiert eine zweisprachige Projekthomepage:
http://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/U...
Weitere Informationen auch unter http://idw-online.de/de/news613767
__________________________________
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Péter Maitz
peter.maitz@phil.uni-augsburg.de
http://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/m...
Prof. Dr. Werner König
werner.koenig@phil.uni-augsburg.de
http://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/m...
Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft
Universität Augsburg
86135 Augsburg
http://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/U...
http://idw-online.de/de/news613767
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
Kulturwissenschaften, Sprache / Literatur
überregional
Forschungsprojekte
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).