idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/29/2015 09:20

Flexibilität bei Entwicklungen im Bildungswesen - MA Bildungswissenschaft an der PH Karlrsruhe

Kirsten Buttgereit M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pädagogische Hochschule Karlsruhe

    Auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind heute Allrounder, die schnell und flexibel mit den immer rascheren Entwicklungen innerhalb des Bildungswesens und in sozialen Feldern (etwa Gesundheit, Umweltschutz, Migration) umgehen, die mit ihrem Know-How Prozesse steuern, beratend tätig sein und forschungsbezogene Expertise liefern können.Darauf zielt mit seinem forschenden und theoriegestützten Zugang der Masterstudiengang Bildungswissenschaf tan der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.

    Auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind heute Allrounder, die schnell und flexibel mit den immer rascheren Entwicklungen innerhalb des Bildungswesens und in sozialen Feldern (etwa Gesundheit, Umweltschutz, Migration) umgehen, die mit ihrem Know-How Prozesse steuern, beratend tätig sein und forschungsbezogene Expertise liefern können.

    Das viersemestrige Masterstudium an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe bietet intensive Betreuung, großteilige Module, flexible Präsenzzeiten und auf Kompetenzerwerb ausgerichtete Prüfungen. Studierende werden an einen forschenden und theoriegestützten Zugang schrittweise herangeführt, u.a. durch die Beteiligung an laufenden Forschungsprojekten und die – berufsorientierte – Masterthesis. Aufbauend auf einem einschlägigen Erstabschluss (Bachelor oder Lehramt) vermitteln mehr als 30 Professor/innen wie auch weitere Dozent/innen aus ihren jeweiligen Fachgebieten vertiefte Kenntnisse in Fragen der Erziehung, Bildung, Kultur und Gesellschaft. Besonderer Wert wird auf die Aneignung von Forschungsmethoden gelegt mit praktischem Bezug auf die zu wählenden Studienschwerpunkte wie z.B. frühe Bildung, Interkulturalität, Begabungsförderung, Mathematik, Technik- und Naturwissenschaften, Sprachen, Philosophie.

    Mit einem speziellen Qualitätssicherungsprogramm (ELaD) soll den Bedürfnissen der Studierenden nach einem Embedded Learning-Arrangement und einer Dialogkultur Rechnung getragen werden. Das Projekt setzt das von der Studiengangsleitung zum Start des Masters Bildungswissenschaft 2010/11 eingeführte Konzept des „forschenden Lernens“ fort und erweitert dieses um neue Elemente (Patenschaft, Mentoring, Berufsberatung). Eine besondere Bedeutung kommt dem Verfassen veranstaltungsübergreifender Reflexionsportfolios zu. Die Teilnahme an dem Projekt ist freiwillig und wird als Studienleistung anerkannt.

    Ihre Ansprechpartnerinnen an der Hochschule:
    Prof. Dr. Annette M. Stroß (Studiengangsleitung)
    annette.stross@ph-karlsruhe.de

    Krystyna Reiter M.A. (Studiengangskoordination)
    krystyna.reiter@ph-karlsruhe.de


    More information:

    http://www.ph-karlsruhe.de/studium-lehre/studienangebot/masterstudiengaenge/ma-b...


    Images

    Auf dem Campus der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
    Auf dem Campus der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
    Source: PH/Tilmann Binz


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Auf dem Campus der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).