idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/29/2015 14:25

Kolloquium am 04.11.2015: "Averroes Latinus: Übersetzung und Rezeption eines arabischen Denkers"

Dirk Borhart Presse und Kommunikation
Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und Künste

    Unter den Werken des 1126 in Cordoba geborenen arabischsprachigen muslimischen Rechtsgelehrten und Arzt Ibn Rušd oder Averroes haben seine Aristoteleskommentare vor allem in ihren lateinischen und hebräischen Übersetzungen über Jahrhunderte einen prägenden Einfluss ausgeübt. Ursprünglich auf Arabisch geschrieben, entfalten die Aristoteleskommentare des Averroes vom 13. Jahrhundert an bis in die Renaissance und in die frühe Neuzeit hinein ihre größte Wirkung vor allem in den lateinischen Übersetzungen an den neu gegründeten Universitäten.

    Unter der Schirmherrschaft der Union Académique Internationale (UAI) arbeitete die Averroes Latinus-Forschungsstelle der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste am Thomas-Institut der Universität zu Köln seit 1984 an den Editionen der lateinischen Übersetzungen des 13. Jahrhunderts von Ibn Rušds Aristoteleskommentaren.

    Wissenschaftliches Kolloquium zum Abschluss des Akademieprojektes "Averroes Latinus-Edition" am 04.11.2015 ab 16:00 Uhr in Düsseldorf, Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste, Palmenstr. 16, 40217 Düsseldorf

    Programm
    16.00 Uhr Begrüßung

    - Prof. Dr. Dr. Hanns Hatt, Präsident der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste

    Einführung

    - Prof. Dr. Andreas Speer, Arbeitsstellenleiter Averroes Latinus-Edition, Thomas-Institut der Universität zu Köln

    Vorträge

    - Der polyglotte Averroes in der Wahrnehmung seiner Leser. Ein Editionsprojekt zwischen Philologie und Philosophie, Prof. Dr. Gerhard Endreß, Ruhr-Universität Bochum

    - The Latin Reception of Averroes’ view on the Unity of Time, Prof.'in Dr. Cecilia Trifogli, University of Oxford, All Souls College

    17.40 – 18.10 Uhr Pause

    - Structure and Genesis of Averroes' Middle Commentary on the Nicomachean Ethics, Dr. Frédérique Woerther, CNRS Centre Jean Pépin, Paris

    - Wilhelms de Luna Übersetzung des mittleren Kommentars des Averroes zu den Grundwerken der Logica uetus: Über die Editionsmethode, Dr. Roland Hissette, Thomas-Institut, Köln


    More information:

    http://www.awk.nrw.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Cultural sciences, History / archaeology
    transregional, national
    Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).