idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/30/2015 10:10

Aufgetischt! – Regensburger Tagung zur Vermarktung von Nahrungs- und Genussmitteln

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    Werbung für Nahrungs- und Genussmittel steht vom 6. bis zum 7. November 2015 im Zentrum einer interdisziplinären Tagung an der Universität Regensburg. Die Veranstaltung unter dem Titel „Aufgetischt! Persuasion und Information in der Vermarktung von Nahrungs- und Genussmitteln“ findet im Hörsaal H 26 im Vielberth-Gebäude statt. Organisiert wird die Tagung vom Regensburger Verbund für Werbeforschung (RVW).

    Fast drei Viertel aller Befragten einer Emnid-Umfrage (TNS Emnid) vom August 2014 wünschen sich mehr Informationen über Lebensmittel direkt auf der Verpackung. Ebenso viele machen sich Sorgen darüber, dass wichtige Angaben zu den Inhaltsstoffen nicht oder nur versteckt bzw. unverständlich auf den Verpackungen zu finden sind. Die Mehrheit der befragten Verbraucherinnen und Verbraucher bezweifelt zudem die Zuverlässigkeit der Informationen von Lebensmittelherstellern. Auf der Suppentüte und der Saftflasche wird nicht selten hervorgehoben: ohne Zuckerzusatz. Aber erst das Kleingedruckte auf der Verpackung informiert den Diabetiker, dass er trotzdem nicht zugreifen darf. Im Vergleich zu den rigiden Vorgaben für Verpackungsdesign bei Medikamenten scheinen also der Phantasie der Produktgestalter bei Lebensmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln kaum Grenzen gesetzt.

    Welche Kriterien müssen Produktgestalter hier konkret berücksichtigen? Wer garantiert die Qualität von Gütesiegeln oder der sogenannten „Nährwertampel“? Löst die Natur die Chemie als Werbeversprechen ab? Bevorzugen die Verbraucher PET oder Glas als Verpackung? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die interdisziplinäre Tagung des Regensburger Verbunds für Werbeforschung (www.werbeforschung.org). Inhaltsstoffe, Verpackungen und Werbung werden nicht nur aus Sicht unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen, sondern auch aus dem Blickwinkel der „Praxis“ (Werbeagenturen, Verbraucher-Service) beleuchtet.

    Die Veranstaltung richtet sich an ein breites Publikum und soll alle Verbraucherinnen und Verbraucher ansprechen. Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Über den RVW:
    Der RVW existiert seit 2006 und ist ein Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen und Vertretern der Medienwirtschaft. Neben der interdisziplinären Forschung widmen sich Mitglieder des Verbunds auch der universitären Lehre im Bereich der Werbekommunikation. Ausgangspunkt der Zusammenarbeit war die Erschließung und Untersuchung des Historischen Werbefunkarchivs der Universität Regensburg (HWA) mit rund 100.000 Hörfunkspots aus fünf Jahrzehnten (http://hwa.uni-regensburg.de/).

    Veranstaltungsdaten auf einen Blick:
    Tagung „Aufgetischt! Persuasion und Information in der Vermarktung von Nahrungs- und Genussmitteln“
    Campus der Universität Regensburg, Vielberth-Gebäude, Hörsaal H 26
    6. und 7. November 2015
    Abendvortrag am 6. November um 20.00 Uhr im Haus der Begegnung in der Regensburger Altstadt (Hinter der Grieb 8, 93047 Regensburg)

    Das Programm zur Tagung im Internet unter:
    www.werbeforschung.org/veranstaltungen/

    Ansprechpartnerin für Medienvertreter
    PD Dr. Sandra Reimann
    Universität Regensburg
    Sprecherin des RVW
    Telefon: 0941 943-3484
    Sandra.Reimann@sprachlit.uni-regensburg.de


    Images

    KONSUM Lebensmittel
    KONSUM Lebensmittel
    Source: Patrick Duez – CC BY-NC-SA 2.0.


    Attachment
    attachment icon Programm zur Veranstaltung

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, Economics / business administration, Media and communication sciences, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    regional
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    KONSUM Lebensmittel


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).