idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.10.2015 10:10

Aufgetischt! – Regensburger Tagung zur Vermarktung von Nahrungs- und Genussmitteln

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    Werbung für Nahrungs- und Genussmittel steht vom 6. bis zum 7. November 2015 im Zentrum einer interdisziplinären Tagung an der Universität Regensburg. Die Veranstaltung unter dem Titel „Aufgetischt! Persuasion und Information in der Vermarktung von Nahrungs- und Genussmitteln“ findet im Hörsaal H 26 im Vielberth-Gebäude statt. Organisiert wird die Tagung vom Regensburger Verbund für Werbeforschung (RVW).

    Fast drei Viertel aller Befragten einer Emnid-Umfrage (TNS Emnid) vom August 2014 wünschen sich mehr Informationen über Lebensmittel direkt auf der Verpackung. Ebenso viele machen sich Sorgen darüber, dass wichtige Angaben zu den Inhaltsstoffen nicht oder nur versteckt bzw. unverständlich auf den Verpackungen zu finden sind. Die Mehrheit der befragten Verbraucherinnen und Verbraucher bezweifelt zudem die Zuverlässigkeit der Informationen von Lebensmittelherstellern. Auf der Suppentüte und der Saftflasche wird nicht selten hervorgehoben: ohne Zuckerzusatz. Aber erst das Kleingedruckte auf der Verpackung informiert den Diabetiker, dass er trotzdem nicht zugreifen darf. Im Vergleich zu den rigiden Vorgaben für Verpackungsdesign bei Medikamenten scheinen also der Phantasie der Produktgestalter bei Lebensmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln kaum Grenzen gesetzt.

    Welche Kriterien müssen Produktgestalter hier konkret berücksichtigen? Wer garantiert die Qualität von Gütesiegeln oder der sogenannten „Nährwertampel“? Löst die Natur die Chemie als Werbeversprechen ab? Bevorzugen die Verbraucher PET oder Glas als Verpackung? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die interdisziplinäre Tagung des Regensburger Verbunds für Werbeforschung (www.werbeforschung.org). Inhaltsstoffe, Verpackungen und Werbung werden nicht nur aus Sicht unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen, sondern auch aus dem Blickwinkel der „Praxis“ (Werbeagenturen, Verbraucher-Service) beleuchtet.

    Die Veranstaltung richtet sich an ein breites Publikum und soll alle Verbraucherinnen und Verbraucher ansprechen. Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Über den RVW:
    Der RVW existiert seit 2006 und ist ein Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen und Vertretern der Medienwirtschaft. Neben der interdisziplinären Forschung widmen sich Mitglieder des Verbunds auch der universitären Lehre im Bereich der Werbekommunikation. Ausgangspunkt der Zusammenarbeit war die Erschließung und Untersuchung des Historischen Werbefunkarchivs der Universität Regensburg (HWA) mit rund 100.000 Hörfunkspots aus fünf Jahrzehnten (http://hwa.uni-regensburg.de/).

    Veranstaltungsdaten auf einen Blick:
    Tagung „Aufgetischt! Persuasion und Information in der Vermarktung von Nahrungs- und Genussmitteln“
    Campus der Universität Regensburg, Vielberth-Gebäude, Hörsaal H 26
    6. und 7. November 2015
    Abendvortrag am 6. November um 20.00 Uhr im Haus der Begegnung in der Regensburger Altstadt (Hinter der Grieb 8, 93047 Regensburg)

    Das Programm zur Tagung im Internet unter:
    www.werbeforschung.org/veranstaltungen/

    Ansprechpartnerin für Medienvertreter
    PD Dr. Sandra Reimann
    Universität Regensburg
    Sprecherin des RVW
    Telefon: 0941 943-3484
    Sandra.Reimann@sprachlit.uni-regensburg.de


    Bilder

    KONSUM Lebensmittel
    KONSUM Lebensmittel
    Quelle: Patrick Duez – CC BY-NC-SA 2.0.


    Anhang
    attachment icon Programm zur Veranstaltung

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Psychologie, Wirtschaft
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    KONSUM Lebensmittel


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).