Wissenschaftsjahr 2015 – Zukunftsstadt: Diskussion zu Versorgung und Mobilität in Dortmunds Stadtteilen
Den Arzt vor der Haustür, die Straßenbahn um die Ecke, den Supermarkt zwei Blocks weiter – so hält man es im eigenen Viertel gut aus. Aber ist das in den Dortmunder Stadtteilen Realität? Beim Wissenschaftlichen Nachtcafé am 10. November 2015 um 19:00 Uhr im Dortmunder U (Leonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund) dreht sich alles um die Frage nach der Bürgerfreundlichkeit Dortmunds. Wie steht es um Nahversorgung, Erholungsmöglichkeiten, das kulturelle Angebot und die Verkehrsanbindung in einzelnen Stadtteilen? Der Eintritt ist frei.
In kurzen Impulsvorträgen stellen unsere Experten Dr.-Ing. Kathrin Konrad, Verkehrswissenschaftlerin am Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung Dortmund (ILS), und Dr.-Ing. Michael Frehn, Stadt- und Verkehrsplaner und Geschäftsführer der Planersocietät Dortmund, ihre Sicht des Themas vor. Moderiert wird die Veranstaltung von Thomas Milse.
Danach sind die Gäste gefragt: In entspannter Caféhaus-Atmosphäre besprechen sie das Thema an ihren Tischen. Dort entwickeln sich Fragen und Ideen, die im Anschluss in großer Runde diskutiert werden. Auf der Online-Plattform www.wissenschaft-kontrovers.de können später auch die Ergebnisse der Diskussion eingesehen und kommentiert werden.
Mit den Wissenschaftlichen Nachtcafés bringt Wissenschaft im Dialog (WiD) Interessierte mit Experten zu aktuellen, kontroversen Themen ins Gespräch. Die Nachtcafés sind Teil von „Wissenschaft kontrovers“, einer Veranstaltungsreihe und Online-Plattform von WiD im Wissenschaftsjahr 2015 – Zukunftsstadt. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung Dortmund durchgeführt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
----------------------------------------
Ihr/e Ansprechpartner/in bei Wissenschaft im Dialog (WiD):
Martin Gora
Projektmanager
T: 030 2062295-61
martin.gora@w-i-d.de
Dorothee Menhart
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
T: 030 2062295-55
dorothee.menhart@w-i-d.de
http://www.wissenschaft-kontrovers.de
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).