idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/03/2015 12:13

Bundesforschungsministerin Wanka veröffentlicht richtungsweisendes Förderkonzept auf der Medica

Petra Richter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
DLR Projektträger

    Laborwerte, Bilder und Arztbriefe – Erkrankte suchen oft mehrere Arztpraxen und Krankenhäuser auf, bevor sie genau wissen, woran sie erkrankt sind und wie ihnen geholfen werden kann. Der Austausch der medizinischen Daten ist dabei oft umständlich.

    Um diese - und viele andere - medizinische Daten zukünftig besser und einfacher zusammenführen zu können, wird das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Medizininformatik gezielt fördern. Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka wird das richtungsweisende Förderkonzept Medizininformatik auf der MEDICA in Düsseldorf vorstellen.

    Wann? 16. November 2015, 15 Uhr
    Wo? MEDICA 2015 - Health IT Forum, Halle 15, Stand 15C46 – E60

    Im Anschluss an die Vorstellung des Förderkonzeptes werden Prof. Heyo Kroemer, Präsident des Medizinischen Fakultätentages und Prof. Michael Albrecht, Vorsitzender des Verbandes der Universitätsklinika, die Chancen und Herausforderungen in der Medizininformatik in Deutschland diskutieren.

    Hintergrund

    Die Digitalisierung erfasst zunehmend auch die Gesundheitsforschung und Patientenversorgung. Zurzeit liegen die meisten medizinischen Daten allerdings noch verstreut in Krankenhäusern, Arztpraxen und anderen Versorgungseinrichtungen vor. Ein Austausch dieser Daten könnte dabei die Zeit bis zur Diagnose verkürzen, eine individualisierte Medizin unterstützen und für die biomedizinische als auch klinische Forschung neue Möglichkeiten eröffnen.

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) will die Innovationspotenziale der Digitalisierung in der Medizin nutzen. Das Förderkonzept Medizininformatik setzt dabei den förderpolitischen Rahmen für zukünftige innovative IT-Lösungen.
    Langfristiges Ziel ist ein digital vernetztes Gesundheitswesen, in dem Patientinnen und Patienten jederzeit – ob beim Hausarzt, Facharzt oder im Krankenhaus – von präziseren Diagnosen und verbesserten Therapien profitieren.

    Die Möglichkeit einer individuellen Beratung können Antragsstellende auf einer Informationsveranstaltung des BMBF am 27. November 2015 in Berlin wahrnehmen (http://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/medizininformatik.php)

    Der DLR Projektträger und der Projektträger Jülich sind mit der Umsetzung des Förderkonzeptes betraut. Im Auftrag des BMBF möchten wir Sie daher herzlich einladen, an der Vorstellung des Förderkonzeptes teilzunehmen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Science policy, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).