idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/05/2015 11:24

Zentrum für Präventionsforschung gegründet

Sabine Maas Stabsstelle Akademische Planung und Steuerung, Abt. Presse und Kommunikation
Deutsche Sporthochschule Köln

    Forschungsverbund widmet sich Präventionsforschung in der
    Praxis – Kickoff-Meeting am 17. November 2015 ab 12:30 Uhr

    Dass Sport und Bewegung helfen können, Krankheiten und Gesundheitsbeschwerden vorzubeugen, ist mittlerweile weithin bekannt. So finden Präventionsmaßnahmen bei Krankenkassen und in Unternehmen inzwischen breiten Einsatz. Doch was sind eigentlich qualitativ hochwertige Präventionsmaßnahmen bzw. wie kann bestimmt werden, ob eine Maßnahme effektiv ist?

    Antworten kann ein neuer Forschungsverbund an der Deutschen Sporthochschule Köln liefern: „TRISEARCH – Zentrum für Präventionsforschung Köln“. Präventionsangebote, die in der Praxis umgesetzt werden, brauchen die Evidenzbasierung der Wissenschaft. Präventionsforschung funktioniert daher nur mit Informationen aus der Praxis. TRISEARCH schlägt also die Brücke zwischen Wissenschaft und Anwendung.

    Der Forschungsverbund, der auch vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird, entwickelt und evaluiert Maßnahmen, die die Gesundheitskompetenz am Arbeitsplatz fördern sollen. Ziel ist es, das Auftreten chronischer Erkrankungen bestmöglich zu vermeiden und damit verbunden, spätere aufwendige und kostenintensive kurative sowie rehabilitative Maßnahmen zu reduzieren. Hierdurch soll die Leistungsfähigkeit und Mobilität der Bevölkerung erhalten werden.

    TRISEARCH führt deshalb vier Teilprojekte durch, die jeweils unterschiedliche Zielgruppen im Erwerbsleben fokussieren: Auszubildende (Teilprojekt Web-App), Arbeitnehmer mit Risikofaktoren (Teilprojekt AtRisk), Führungskräfte (Teilprojekt HelEvi) und Hausarztpraxen (Teilprojekt EMPOWER). Des Weiteren bearbeiten die Teilprojekte drei unterschiedliche inhaltliche Schwerpunkte. Evidenzentwicklung, Gesundheitsökonomie und körperliche Aktivität.

    Eine wichtige Aufgabe des Verbundprojekts ist außerdem die wissenschaftliche Nachwuchsförderung von Doktoranden und Post-Doktoranden der Verbundpartner. Diese sind – neben der Deutschen Sporthochschule Köln – die Institute für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft sowie Gesundheitsökonomie und klinische Epidemiologie der Universität zu Köln.

    Gemeinsam laden sie zum offiziellen Startschuss des Forschungsverbundes am 17. November 2015, ab 12:30 Uhr, in die Club Lounge Nord des RheinEnergieStadions ein. Redner aus Politik, Wissenschaft und Industrie informieren und diskutieren über „Prävention in der Praxis“. Mit dabei sind u.a. VertreterInnen von AOK Rheinland, Deutsche Telekom AG, Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

    Anmeldung: bis 9. November 2015 per E-Mail an verbund-praevention@dshs-koeln.de
    Kontakt: Dr. Gisa Falkowski, Tel.: +49 221 482-6165
    E-Mail: g.falkowski@dshs-koeln.de


    More information:

    https://www.dshs-koeln.de/forschung/forschungseinrichtungen-und-verbuende/forsch...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Sport science
    transregional, national
    Press events, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).