idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/06/2015 12:01

Erinnern | Vergessen: Strategien oder Zufälle? Veranstaltung am 13.11.2015 in Düsseldorf

Dirk Borhart Presse und Kommunikation
Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und Künste

    Im 7. Interdisziplinären Forum aller Klassen wird – von unterschiedlichen Disziplinen kommend – dem Erinnern und Vergessen und den zentralen Fragen nachgegangen, welchen Mechanismen dieses Geflecht unterliegt, welche Rolle Strategien und Zufälle spielen und wo sich Vor- und Nachteile des unterschiedlichen Umgangs mit Erinnern und Vergessen zeigen.

    Freitag, 13. November 2015, ab 15 Uhr
    Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste
    Palmenstraße 16
    40217 Düsseldorf

    Erinnerungen entstehen jeden Tag neu und sind ein fester Bestandteil unseres Lebens. Sie geben uns Identität und beeinflussen unsere Wahrnehmungen und Handlungen. In unseren Erinnerungen – ob schöne oder belastende – begegnen wir uns selbst und unserer Geschichte. Ein Blick in die Vergangenheit prägt unsere Gegenwart und trägt zur Gestaltung unserer Zukunft bei. Wie alte Fotos verblassen aber auch unsere Erinnerungen, wenn diese nicht regelmäßig abgerufen werden. Das Vergessen ist ein alltäglicher Vorgang: wir vergessen Geburtstage, wir verlegen Schlüssel und manches, an das wir uns vermeintlich gut erinnern, hat in anderer Weise stattgefunden oder erweist sich in der Erinnerung anderer als ein unterschiedlicher Vorgang. Erinnern und Vergessen sind zwei Seiten einer Medaille. Selbst wenn wir uns gut zu erinnern dünken, können wir unserem Gehirn nicht immer vertrauen. Unsere Erinnerungen werden durch aktuelle Gefühle und den gegenwärtigen Erkenntnisstand gefärbt und angepasst. Oft kommen geringe Aufmerksamkeit, Automatismen oder mangelnde Konzentration auf das Entscheidende hinzu. Die Erinnerung ist ein fragiles und formbares Gebilde.

    Programm

    Begrüßung 15.00 Uhr

    - Prof. Dr. Dr. Hanns Hatt, Präsident der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste

    Einführung und Moderation

    - Prof. Dr. Dr. h.c. Peter M. Lynen, Sekretar der Klasse der Künste und Vorsitzender der AG Foren

    Vorträge

    - Memoria als Überlebensstrategie der mittelalterlichen Gesellschaft.
    Prof. Dr. Rudolf Schieffer, Präsident a. D. der Monumenta Germaniae Historica, Bonn

    - Imagepflege. Idealisierte Erinnerungen in Wort und Bild am römischen Grab.
    Clarissa Blume (MPhil), Institut für Archäologische Wissenschaften, Bochum (JK)

    - Vom Vergessen zum Erinnern – der Umgang mit Völkerrechtsverbrechen in Kambodscha.
    Jun.-Prof.‘ in Dr. Elisa Hoven, Institut für Strafrecht und Strafprozessrecht, Köln (JK)

    - Die Erinnerung an gute Zeiten lässt schlechte Jahre vergessen: Reserven in Bankbilanzen zur Gestaltung von Gewinnen und Verlusten.
    Prof. Dr. Andreas Pfingsten, Institut für Kreditwesen, Finance Center Münster

    Pause 16.45 – 17.00 Uhr

    - Erinnern ist das wahre Vergessen.
    Prof. Dr. Onur Güntürkün, Institut für Kognitive Neurowissenschaft, Ruhr-Universität Bochum

    - VERGESSEN! zu einer Idee des Erinnerns.
    Prof. Mischa Kuball, Künstler / Kunsthochschule für Medien Köln

    Podium: Erinnern oder vergessen: was ist besser?
    Diskussion mit allen Vortragenden


    More information:

    http://www.awk.nrw.de


    Images

    Attachment
    attachment icon Einladung

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).