Neue Ausgabe des Wissenschaftsmagazins IMPULSE erschienen
Die neue Ausgabe des Wissenschaftsmagazins IMPULSE ist da. Der Begriff „Impuls“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Anregung, Anstoß“. Genau das ist das Ziel der Forschung an der Deutschen Sporthochschule Köln: Diskussionen anregen und Veränderungen anstoßen.
In fünf spannenden Beiträgen geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Deutschen Sporthochschule Köln Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse. Außerdem enthält die Ausgabe ein Interview mit Professorin Katja Petrowski, der Inhaberin der Professur „Betriebliche Gesundheitsförderung“.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
• Abgestaubt und neu erforschbar
Die historischen Sammlungen der Deutschen Sporthochschule
• Blood Flow Restriction Training
Blutflussrestriktion während neuromuskulärer elektrischer Stimulation
• Aktive Mobilität in der Stadt
Bewegung im Alltag ist Mangelware
• „Menschen in Bewegung bringen“
Ein Interview mit Professorin Katja Petrowski
• Isotopenanalyse in der Sportwissenschaft
Doping, Ernährung, Substratflüsse
• Quo vadis?
Eine Befragung von Studierenden der Deutschen Sporthochschule Köln
Interessiert?
Gerne lassen wir Medienvertreterinnen und -vertretern ein Exemplar unserer aktuellen Ausgabe zukommen. Schreiben Sie eine E-Mail mit Ihrer Adresse an:
presse@dshs-koeln.de oder blättern Sie online in der neuen Ausgabe unter:
www.dshs-koeln.de/impulse
http://www.dshs-koeln.de/impulse
IMPULSE 2/2015 Titel
Source: DSHS / Presse und Kommunikation
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Sport science
transregional, national
Research projects, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).