Das DIE-Forum Weiterbildung 2015 fragt nach aktuellen Beispielen, Erfahrungen und Herausforderungen informeller Lernprozesse
Bonn, 10. November 2015. Sichtbarmachung und Anerkennung von informellen Lernergebnissen: das sind Themen, die sowohl national als auch international zu den bildungspolitischen Herausforderungen unser Zeit zählen. Beide Perspektiven bilden den Rahmen des diesjährigen DIE-Forums Weiterbildung, das aktuelle Erkenntnisse zu diesem Thema aus Wissenschaft und Praxis zusammenbringen wird.
Dazu lädt das DIE Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis der Erwachsenen- und Weiterbildung ein, die in Vorträgen, Diskussionen und Arbeitsgruppen erläutern werden, wie im Sinne der Programmatik des lebenslangen Lernens die Ergebnisse informeller Lernprozesse sichtbar gemacht werden können und inwieweit die wachsende Bedeutung informeller Lernergebnisse in europäischen und nationalen Bildungsdiskussionen und -instrumenten zum Tragen kommt. Das detaillierte Programm finden Sie im Flyer.
Das Forum findet am 7. und 8. Dezember im Bonner Universitätsclub statt. Anmeldungen sind noch bis zum 20. November 2015 möglich unter www.die-forum.de.
Logo DIE-Forum Weiterbildung
Source: DIE
Criteria of this press release:
Scientists and scholars, Students
Teaching / education
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).