Die Hochschule Osnabrück erhält ein Golf Cabriolet als Dauerleihgabe der Volkswagen Osnabrück GmbH. Das in Osnabrück entwickelte und produzierte Auto wird in Lehre und Forschung eingesetzt.
Ein weißes Golf Cabrio ist auf den Campus Westerberg der Hochschule Osnabrück eingezogen. Mit dieser Dauerleihgabe unterstützt die Volkswagen Osnabrück GmbH eine praxisnahe Ausbildung der rund 350 Bachelor- und Master-Studierenden der Fahrzeugtechnik.
Das in Osnabrück entwickelte und gebaute Auto wird künftig bei Praktika und Übungen in allen fünf Fahrzeugtechnik-Laboren der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik eingesetzt. „Alle, die in unserem Bereich studieren, werden im Laufe ihres Studiums mit dem Golf Cabrio in Berührung kommen“, versprach Dr. Norbert Austerhoff, Professor für Fahrwerktechnik und Leiter des gleichnamigen Labors. Das Auto sei eine wichtige Ergänzung zum theoretischen Unterricht, zumal es für den Straßenverkehr zugelassen ist und so unterschiedlichste realitätsnahe Versuche ermöglicht.
Hochschulpräsident Prof. Dr. Andreas Bertram lobte das Engagement von Volkswagen für eine praxisorientierte Lehre: „Unsere Erfolge in Lehre, Forschung und Transfer sind in einem hohen Maße der engen Zusammenarbeit mit Unternehmen zu verdanken.“ Die Kooperation mit Volkswagen Osnabrück sei ein Paradebeispiel dafür und helfe auch, „den Standort gemeinsam weiterzuentwickeln“.
Das Studium an der Hochschule Osnabrück findet nicht ausschließlich in Hörsälen statt, eine große Rolle spielen dabei Praktika, Projekte und im Masterbereich auch Forschungsarbeit in den Laboren. „Wir sind auf moderne Laborausstattung angewiesen, um die Studierenden fit für den Beruf zu machen“, betonte Dekan Prof. Dr. Alexander Schmehmann, „mit dem Golf Cabrio hat uns Volkswagen Osnabrück dafür ein Vehikel im wahrsten Sinne des Wortes geliefert.“ Deshalb freue er sich dreifach: als Dekan, als Vizepräsident für Studium und Lehre und zugleich als Fahrzeugtechniker. Die „Symbiose“ der Hochschule mit den Unternehmen der Region helfe, den akademischen Nachwuchs im Ingenieurbereich zu sichern.
„Volkswagen Osnabrück ist Kooperationspartner der dualen Studiengänge Maschinenbau und Elektrotechnik an der Hochschule Osnabrück. Dabei machen wir die Erfahrung: Je früher in der Ausbildung neben Theorie auch handfeste Praxis vermittelt wird, desto leichter fällt der Einstieg in die Arbeitswelt. Deshalb unterstützen wir jetzt auch die angehenden Fahrzeugtechniker mit einem Golf Cabriolet“, sagte Peter Kugler, Leiter Gesamtfahrzeug in der Technischen Entwicklung der Volkswagen Osnabrück GmbH. Gemeinsam mit zwei weiteren Vertretern der Technischen Entwicklung von Volkswagen Osnabrück, Norbert Schulte-Frankenfeld, Leiter Virtuelle Funktionsauslegung, und Marko Holtkamp, Leiter Erprobung / Betriebsfestigkeit, überreichte er dem Studiendekan Prof. Dr. Norbert Bahlmann neben dem Fahrzeugschlüssel auch ein entsprechendes FEM-Simulationsmodell (FEM steht für Finite-Elemente-Methode, ein weit verbreitetes Berechnungsverfahren im Ingenieurwesen). Damit können Studierende moderne Berechnungsverfahren zur Steifigkeits- und Schwingungsanalyse, die sie in Theorie kennengelernt haben, künftig am Golf Cabrio vertiefen. Zudem sind verschiedene Praktika und Übungen geplant, auch eine Versuchsreihe im Rahmen eines Entwicklungsprojekts ist im Gespräch.
Die Kooperation zwischen Volkswagen Osnabrück und der Hochschule Osnabrück vollzieht sich auf unterschiedlichen Ebenen: Neben der Zusammenarbeit bei dualen Studiengängen bestehen auch Forschungskooperationen. Außerdem werden gemeinsam studentische Projekte, Abschlussarbeiten und das Niedersachsen-Technikum realisiert.
Beim „Probesitzen“ wurden Präsident Prof. Dr. Andreas Bertram (am Lenkrad) und Peter Kugler, Leiter ...
Lidia Uffmann, Hochschule Osnabrück
None
Aus den Händen von Norbert Schulte-Frankenfeld von der Volkswagen Osnabrück GmbH (links) bekam der S ...
Lidia Uffmann, Hochschule Osnabrück
None
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Electrical engineering, Mechanical engineering
transregional, national
Cooperation agreements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).