idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/11/2015 11:27

Studierendenzahl erreicht in Niedersachsen Rekordwert

Petra Wundenberg Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    Über 200.000 Studierende an den Hochschulen

    Die Studierendenzahl an den niedersächsischen Hochschulen steigt auf rund 201.500. Gegenüber dem Wintersemester 2014/15 bedeutet dies ein Plus von 5,4 Prozent bzw. 10.300 Studierenden.

    Gabriele Heinen-Kljajić, Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur: „Über 200.000 Studierende sind ein neuer Rekordwert für Niedersachsen. So viele Menschen haben noch nie in der Geschichte des Landes an den niedersächsischen Hochschulen studiert. Das ist ein Beleg für die Attraktivität des Hochschulstandortes. Durch die Abschaffung der Studiengebühren haben wir für mehr Chancengleichheit beim Hochschulzugang gesorgt. Auch zukünftig wird die Landesregierung gemeinsam mit den Hochschulen daran arbeiten, den Studierenden gute Bedingungen und eine gut aufgestellte Lehre zu bieten. Gerade mit Hinblick auf die vielen Zugewanderten gilt es, die Öffnung weiter voranzutreiben und allen Menschen in diesem Land gute Bildungschancen zu ermöglichen.“

    Die aktuellen Studierendenzahlen ergeben sich aus den Schnellmeldungen der Hochschulen. Auch im Bereich der Studienanfängerinnen und –anfänger erzielt Niedersachsen im Jahr 2015 mit über 38.000 einen neuen Höchstwert. Im Wintersemester 2014/15 hatten noch 191.215 Menschen in Niedersachsen studiert. Von den aktuell 201.513 Studierenden besuchen 136.734 eine Universität, 62.317 eine Fachhochschule und 2.462 eine Kunsthochschule.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).