Dr.-Ing. Ralf Goedecke und Dr.-Ing. Sebastian Zeck wurden anlässlich des 6. Jahrestreffens der Betriebsingenieure am 13.11.2015 in Frankfurt am Main mit der VDI-Ehrenplakette geehrt. Die Plakette wird an verdiente ehrenamtliche Mitarbeiter des VDI vergeben. Überreicht wurde die Auszeichnung vom Vorsitzenden des VDI-Fachbereichs „Betrieb verfahrenstechnischer Anlagen“ der VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik (VDI-GVC), Dipl.-Ing. Jens von Erden, BASF SE, vor 120 Teilnehmern.
Dr.-Ing. Ralf Goedecke, Consulting Process Technology, erhält die Ehrenplakette des VDI in Anerkennung seines unermüdlichen Engagements für die Belange der Verfahrenstechnik. Insbesondere hat sich Goedecke als Vorsitzender des VDI-Fachausschusses Fluidverfahrenstechnik, als ein Initiator der deutschen Plattform für Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen und Technische Chemie, ProcessNet, und als Gründer der VDI-Initiative zur Unterstützung der Betriebsingenieure in Deutschland verdient gemacht. Mit großem persönlichem Einsatz ist es ihm gelungen, ein bundesweites Netzwerk und anwendungsbezogene Fortbildungsmöglichkeiten für die Betriebsingenieure zu schaffen.
Dr.-Ing. Sebastian Zeck, Consulting SZ, erhält die Ehrenplakette des VDI in Anerkennung seines ehrenamtlichen Engagements für die Belange der Verfahrenstechnik, insbesondere seiner Initiative zur Unterstützung der Betriebsingenieure in Deutschland. Zeck hat wie Goedecke maßgeblich dazu beigetragen, anwendungsbezogene Fortbildungsmöglichkeiten für die Betriebsingenieure zu schaffen.
Die Bedeutung der Betriebsingenieure für die Sicherung des Produktionsstandorts Deutschland hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Themen wie sichere Betriebe, Anlagenverfügbarkeit und Instandhaltung sind in den obersten Management-Etagen angekommen. Dies war nicht immer so. Goedecke und Zeck erinnern sich an die Anfänge: „Die Leistungen der Betriebsingenieure wurden früher wenig wertgeschätzt. Unser Ziel war es, die Stellung der Betriebsingenieure zu verbessern und diesen Einzelkämpfern ein zuverlässiges Netzwerk und leicht zugängliche Fortbildungsmöglichkeiten zu schaffen. Dies ist uns mit der VDI-Informationsplattform für Ingenieure in der Produktion mit seinen regionalen Schwerpunkten sowie dem neuen VDI-Fachbereich ‚Betrieb verfahrenstechnischer Anlagen‘ gelungen.“
Ihre Ansprechpartnerin im VDI:
Dr. Ljuba Woppowa
VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (VDI-GVC)
Telefon: +49 211 6214-266
Telefax: +49 211 6214-97266
E-Mail: gvc@vdi.de
http://www.vdi.de/presse/artikel/ralf-goedecke-und-sebastian-zeck-mit-vdi-ehrenp...
Jens von Erden, Vorsitzender des VDI-Fachbereichs „Betrieb verfahrenstechnischer Anlagen“ mit den Ge ...
VDI
None
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Chemistry
transregional, national
Contests / awards, Scientific conferences
German
Jens von Erden, Vorsitzender des VDI-Fachbereichs „Betrieb verfahrenstechnischer Anlagen“ mit den Ge ...
VDI
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).