idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.11.2015 10:49

Ralf Goedecke und Sebastian Zeck mit VDI-Ehrenplakette geehrt

Stephan Berends Strategie & Kommunikation / Presse
VDI Verein Deutscher Ingenieure e. V.

    Dr.-Ing. Ralf Goedecke und Dr.-Ing. Sebastian Zeck wurden anlässlich des 6. Jahrestreffens der Betriebsingenieure am 13.11.2015 in Frankfurt am Main mit der VDI-Ehrenplakette geehrt. Die Plakette wird an verdiente ehrenamtliche Mitarbeiter des VDI vergeben. Überreicht wurde die Auszeichnung vom Vorsitzenden des VDI-Fachbereichs „Betrieb verfahrenstechnischer Anlagen“ der VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik (VDI-GVC), Dipl.-Ing. Jens von Erden, BASF SE, vor 120 Teilnehmern.

    Dr.-Ing. Ralf Goedecke, Consulting Process Technology, erhält die Ehrenplakette des VDI in Anerkennung seines unermüdlichen Engagements für die Belange der Verfahrenstechnik. Insbesondere hat sich Goedecke als Vorsitzender des VDI-Fachausschusses Fluidverfahrenstechnik, als ein Initiator der deutschen Plattform für Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen und Technische Chemie, ProcessNet, und als Gründer der VDI-Initiative zur Unterstützung der Betriebsingenieure in Deutschland verdient gemacht. Mit großem persönlichem Einsatz ist es ihm gelungen, ein bundesweites Netzwerk und anwendungsbezogene Fortbildungsmöglichkeiten für die Betriebsingenieure zu schaffen.

    Dr.-Ing. Sebastian Zeck, Consulting SZ, erhält die Ehrenplakette des VDI in Anerkennung seines ehrenamtlichen Engagements für die Belange der Verfahrenstechnik, insbesondere seiner Initiative zur Unterstützung der Betriebsingenieure in Deutschland. Zeck hat wie Goedecke maßgeblich dazu beigetragen, anwendungsbezogene Fortbildungsmöglichkeiten für die Betriebsingenieure zu schaffen.

    Die Bedeutung der Betriebsingenieure für die Sicherung des Produktionsstandorts Deutschland hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Themen wie sichere Betriebe, Anlagenverfügbarkeit und Instandhaltung sind in den obersten Management-Etagen angekommen. Dies war nicht immer so. Goedecke und Zeck erinnern sich an die Anfänge: „Die Leistungen der Betriebsingenieure wurden früher wenig wertgeschätzt. Unser Ziel war es, die Stellung der Betriebsingenieure zu verbessern und diesen Einzelkämpfern ein zuverlässiges Netzwerk und leicht zugängliche Fortbildungsmöglichkeiten zu schaffen. Dies ist uns mit der VDI-Informationsplattform für Ingenieure in der Produktion mit seinen regionalen Schwerpunkten sowie dem neuen VDI-Fachbereich ‚Betrieb verfahrenstechnischer Anlagen‘ gelungen.“

    Ihre Ansprechpartnerin im VDI:
    Dr. Ljuba Woppowa
    VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (VDI-GVC)
    Telefon: +49 211 6214-266
    Telefax: +49 211 6214-97266
    E-Mail: gvc@vdi.de


    Weitere Informationen:

    http://www.vdi.de/presse/artikel/ralf-goedecke-und-sebastian-zeck-mit-vdi-ehrenp...


    Bilder

    Jens von Erden, Vorsitzender des VDI-Fachbereichs „Betrieb verfahrenstechnischer Anlagen“ mit den Geehrten Ralf Goedecke und Sebastian Zeck sowie seinem Stellvertreter Christian Poppe (v.r.n.l.)
    Jens von Erden, Vorsitzender des VDI-Fachbereichs „Betrieb verfahrenstechnischer Anlagen“ mit den Ge ...
    VDI
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Chemie
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Jens von Erden, Vorsitzender des VDI-Fachbereichs „Betrieb verfahrenstechnischer Anlagen“ mit den Geehrten Ralf Goedecke und Sebastian Zeck sowie seinem Stellvertreter Christian Poppe (v.r.n.l.)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).